Weizenerträge am Schwarzmeer steigen

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Die Weizenexporte aus dem Schwarzmeerraum, die sich in den letzten 20 Jahren verneunfacht haben, könnten weiter steigen, weil die Ertragspotentiale der guten Böden noch mindestens 2 ½-mal mehr bringen, so ein führender Getreidemakler vor Ort.

Für die bisher führenden Exporteure am Weltmarkt in den USA war das letzte Jahr schon eine der größten Herausforderungen. Der Kurs am Benchmark CBoT rutschte in der vergangenen Woche auf den tiefsten Stand seit 2010.

Nico de Deugd, Vorstand des Brokerunternehmens Vicorus meint, dass in den kommenden 10 bis 12 Jahren noch ein großes Steigerungspotential für die Erträge im Schwarzmeerraum vorhanden sei. Russland produziert mit den aktuellen Erträgen bereits rund 60 Mio. Tonnen Weizen, wenn aber die Erträge das Niveau der Europäischen Union erreichen, können es 150 Mio. Tonnen werden.

In Russland, dem drittgrößten Weizenexporteur der Welt, bringt der Weizen im Durchschnitt 2,4 Tonnen pro Hektar, in der EU sind es 6 Tonnen pro Hektar. Ziehen die Schwarzmeer-Anrainer gleich, würden die Weizenexporte von dort dramatisch steigen. Russland exportierte zuletzt 45 Mio. Tonnen Weizen, in der Saison 1995/96 waren es gerade mal 5 Mio. Tonnen.

U.S. Exporteure hatten in den zurückliegenden Monaten Probleme, am Weltmarkt mitzuhalten. Bereits seit fünf Jahren sinken die Exportmengen aus den USA. Die weltweiten Endbestände für Weizen werden 2015/16 auf ein Allzeit-Hoch steigen, während die U.S. Weizenexporte die schlechtesten seit 44 Jahren sind.

Der größte Weizenkäufer der Welt, Ägypten, hat sich im letzten Jahr bevorzugt bei Anrainern des Schwarzen Meeres eingedeckt. Und auch beim heutigen Tender zur Lieferung am 05. bis 14. April, werden den U.S. Anbietern keine Chancen eingeräumt. Exporteure am Schwarzen Meer liefern auch große Mengen an andere Asiatische Länder, wie Indonesien, wo bisher Australien der Hauslieferant war. Ukrainischer Mais wird in China und Südkorea gekauft und verdrängt auch dort U.S. Anbieter.

Die besseren Erträge am Schwarzen Meer sind auf Investitionen in Technik undInfrastruktur zurückzuführen. Auch besseres Saatgut spielt eine große Rolle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.