Große russische Getreideernten verschärfen internationalen Wettbewerb

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Einer der größten Weizenexporteure der Welt, Russland, erwartet in diesem Sommer erneut eine große Getreideernte. Damit wird sich der Wettbewerb an dem ohnehin schon überversorgten Weltmarkt weiter verschärfen. Die Anfangsbestände der Vermarktungssaison 2016/17 werden neue Rekorde erreichen.

In Russland hat die Aussaat von Sommergetreide zwei Wochen früher als üblich begonnen; wenn das Wetter mitspielt, wird Russland wieder mehr als 100 Mio. Tonnen Getreide ernten. Darauf müssen sich insbesondere die europäische Konkurrenten und hier besonders Frankreich einstellen. Andere Wettbewerber um Kunden in Nordafrika und dem Mittleren Osten sind die Ukraine, Rumänien.

Die Getreidepreise am Weltmarkt sind aktuell auf einem 5 ½-Jahres-Tief angelangt; die hervorragenden Wachstumsbedingungen in vielen Überschussregionen sind hier wohl schon eingepreist.

In Russland werden die Farmer offiziellen Angaben zufolge 31,1 Mio. Hektar Getreide und Hülsenfrüchte anbauen. Das sind 1,5 % weniger als vor einem Jahr. Wintersaaten wurden im letzten, viel zu trockenen Herbst auf 16,4 Mio. Hektar angebaut. Der Marktanalyst SovEcon schätzt, dass 7 bis 9 % der Wintersaaten in schlechtem Zustand sind. Im November waren dies noch 11 %. Das Beratungsunternehmen geht für Russland derzeit von einer Gesamtgetreideernte von 100 bis 105 Mio. Tonnen aus. Davon werden 59 bis 62 Mio. Tonnen Weizen sein. Wenn sich das so bewahrheitet, werden in der Saison 2016/17 30 bis 33 Mio. Tonnen für den Export zur Verfügung stehen, 23 bis 25 Mio. Tonnen davon könnten Weizen sein. Im laufenden Geschäftsjahr 2015/16 werden Exporte von rund 30 Mio. Tonnen erwartet.

Aktuell sind die Preise für russischen Weizen am Weltmarkt zu hoch; in den letzten beiden Ausschreibungen kaufte die ägyptischen GASC keinen Weizen aus Russland. Das liegt am Wechselkurs des russischen Rubel zum US-Dollar. Der Rubelkurs war seit Mitte 2014 um 54 % gefallen, was eine Kostensteigerung für importierte Betriebsmittel nach sich zog, nun wollen die Farmer zu den aktuellen Preisen nicht abgeben. Zuletzt hatte sich der Kurs des Rubels leicht steigern können. Demnach müssten die Farmer jetzt ihre Forderungen senken, um vor der Ernte Platz in den Silos zu schaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.