Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss: 30 Prozent plus X – neue Brenneranlage senkt den Gasverbrauch erheblich

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Die Umfüllpfannen der Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss sind täglich bei der Übergabe der Schmelze vom Lichtbogenofen in den Konverter im Einsatz und müssen vorgewärmt werden. Dafür hat man in der Vergangenheit eine Brenneranlage eingesetzt, die lediglich über zwei Laststufen gefahren werden konnte – mit entsprechend hohem Energiebedarf.

Ein neuer Hochleistungsbrenner mit angepasstem Deckel und Volumenstromregelung, der mit einer Sauerstoffanreicherung von bis zu 20 Prozent betrieben werden kann, sollte Energie einsparen. Investitionsvolumen: 55.000 Euro. Bei der Planung war die Vorgabe, etwa 30 Prozent Erdgas einzusparen.

Im Oktober wurde die Anlage aufgebaut und in Betrieb genommen. Die ersten Messungen im täglichen Betrieb sorgten für eine positive Überraschung: Die Einsparung lag deutlich über dem erwarteten Wert. Derzeit sind es 40 Prozent. Eine weitere Verbesserung versprechen der an die Umfüllpfannen angepasste Deckel der Brenneranlage und die Umstellung von manueller Handhabung auf halbautomatischen Betrieb.

Firmenkontakt:

Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss GmbH

Friedrich-Ebert-Str. 125

45473 Mülheim an der Ruhr

Tel: 0208/451-8 Internet: www.fwh.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/



Dateianlagen:
    • Friedrich Wilhelms-Hütte Stahlguss: 30 Prozent plus X - neue Brenneranlage senkt den Gasverbrauch erheblich


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.