IHK begrüßt neue Umweltförderung für KMU

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Die IHK sieht in der neuen EMAS-Förderung des saarländischen Umweltministeriums einen wichtigen Baustein, um betriebliches Umweltmanagement im Saarland noch attraktiver zu machen. „Gerade kleine und mittlere Unternehmen benötigen Unterstützung, um ihren eigenen ökologischen Ansprüchen gerecht werden zu können“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen. „Ein Umweltmanagement nach EMAS hilft ihnen dabei, indem es Schwachstellen offenlegt, Einsparpotenziale aufzeigt und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess in Gang setzt. Unternehmen steigern so ihre Wettbewerbsfähigkeit und tun der Umwelt etwas Gutes.“

Gemessen an der Einwohnerzahl liegt das Saarland mit aktuell rund 40 Organisationen an knapp 60 Standorten seit langem an der Spitze der Bundesländer. „Mit der neuen Förderung für KMU kann diese Spitzenposition noch weiter ausgebaut werden“, ist Klingen überzeugt.

Das Umweltministerium fördert die Einführung des Umweltmanagementsystems EMAS in saarländischen Organisationen mit weniger als 50 Mitarbeitern mit einem Volumen von 10.000 Euro pro Jahr. Anträge können bis zum 31. Mai 2016 eingereicht werden. Informationen zu den neuen Förderbedingungen können beim Umweltministerium oder der IHK Saarland angefordert werden (www.saarland.ihk.de/nr?291). IHK und HWK sind EMAS-Registrierungsstellen für ihre Mitglieder und unterstützen Unternehmen, die ein Umweltmanagement einführen möchten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.