NiQ – die neueste Generation energiesparender Motoren

Für Kühltheken und Bottle-Cooler

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Der NiQ, ein Antriebsmotor zur Kälteverteilung in Verdampfern und zur Kühlung in Verflüssigern, ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten iQ-Motorreihe von ebm-papst. Der EC-Motor überzeugt durch weitere Effizienzsteigerung und Kostenoptimierung – und ist sogar für den Einsatz im Lebensmittelbereich geeignet.

Bei der Motorenwahl für Verflüssiger und Verdampfer gehören klassische Spaltpolmotoren längst der Vergangenheit an. Die erfolgreiche iQ-Motorreihe von ebm-papst ist dank hocheffizienter GreenTech EC-Technologie deutlich intelligenter und umweltfreundlicher und wird bereits von zahlreichen Supermarktketten in Kühltheken und Bottle-Coolern eingesetzt. Mit dem NiQ stellt das Unternehmen nun die nächste Generation vor: Der kompakte Motor kombiniert bewährte Eigenschaften mit neuem Design – innen wie außen. So konnten die Entwickler den „next Generation iQ“ noch effizienter und vor allem wirtschaftlicher machen.

Gemäß der in den Anwendungen typischen niedrigen Drehzahlen wurde der Motor auf 800 bis 2.000 Umdrehungen in der Minute und das entsprechende Drehmoment optimiert. Dies wirkt sich positiv auf Wirkungsgrad und Laufruhe aus. Das neue Gehäuse wird aus Kunststoff hergestellt, der nicht nur umweltfreundlicher als Aluminium ist sondern auch die Zulassung für Bereiche mit indirektem Lebensmittelkontakt – zum Beispiel in offenen Gemüseauslagen – ermöglicht. Eine neue Wickeltechnik führt darüber hinaus zu einem verbesserten Temperaturverhalten.

Der NiQ ist in drei Baugrößen mit 5, 12 und 18 Watt Abgabeleistung verfügbar. Diese ersetzen technisch gesehen gleich mehrere Größen der alten AC-Motorentechnologie des Q-Motors. Somit ist der NiQ nicht nur für Neuentwicklungen ideal – auch die Nachrüstung bestehender Applikationen rentiert und amortisiert sich innerhalb kürzester Zeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Sandra Rademacher
+49 871 707 368



Dateianlagen:
    • Beim neuen Motor NiQ konnte der Wirkungsgrad gegenüber seinen Vorgängern weiter optimiert werden.
Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u.a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2014/15 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,6 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt rund 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, IT und Telekommunikation, Pkw-Applikationen und Nutzfahrzeugtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.