ABO Wind erhält Siegel als „Partner für faire Windenergie“

Thüringische Umweltministerin überreicht erstmals Fairness-Siegel an Windkraft-Projektierer / Servicestelle Windenergie Thüringen empfiehlt ABO Wind als transparentes Windenergie-Unternehmen

Pressemeldung der Firma ABO Wind AG

Die thüringische Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) hat ABO Wind als erstem Windkraft-Projektierungsunternehmen das neue Siegel „Partner für faire Windenergie“ der Servicestelle Windenergie Thüringen überreicht. Urta Steinhäuser, Bereichsleiterin für Windkraftplanung in Deutschland, nahm am Montag im Umweltministerium in Erfurt das Siegel im Namen von ABO Wind entgegen. „Ich freue mich sehr über das Zertifikat. ABO Wind setzt schon seit langem auf transparente, offene Planung“, so Steinhäuser. „Wir beziehen die Menschen vor Ort mit ein, informieren kontinuierlich über unsere Windenergieprojekte, und schaffen Beteiligungsmöglichkeiten, wo immer es geht. Das Siegel bescheinigt schwarz auf weiß, dass wir Fairness groß schreiben.“

Das Siegel wird an Windkraft-Projektierer vergeben, die sich an von der Servicestelle Windenergie Thüringen entwickelte Leitlinien für faire Windenergie halten. Dazu gehören die Beteiligung aller Interessengruppen in der gesamten Planungsphase, ein transparenter Umgang mit Informationen und die Teilhabe von Anwohnern, zum Beispiel auch durch finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten. ABO Wind informiert nicht nur auf Bürger-Informationsveranstaltungen regelmäßig über Windkraft-Planungen, sondern auch auf seiner Internetseite. Damit Windpark-Anwohner von den Anlagen profitieren, selbst wenn sie keine eigenen Flächen besitzen, die sich zur Windenergienutzung eignen, bietet ABO Wind in Zusammenarbeit mit Energiegenossenschaften oder örtlichen Kreditinstituten unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten an, von festverzinslichen Geldanlagen bis zur Direktbeteiligung. Als Aktionäre der Bürgerwindaktie ABO Invest können sich Bürger zusätzlich an bestehenden Windparks beteiligen.

„Leider gibt es auch in der Windenergiebranche schwarze Schafe. Deswegen ist es umso wichtiger, dass nun eine unabhängige Stelle überprüft, welche Unternehmen fair mit Projektpartnern umgehen“, stellt Urta Steinhäuser fest.

ABO Wind plant und errichtet seit 1996 Windparks und hat bereits mehr als 500 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von gut 1.100 Megawatt ans Netz gebracht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.abo-wind.de

Ansprechpartner:
Kathrin Dorscheid
Pressesprecherin
+49 (611) 267 65-531

Das 1996 gegründete Unternehmen initiiert Windparkprojekte, akquiriert Standorte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. ABO Wind hat bereits 544 Windenergieanlagen und sieben Biogasanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 1.100 Megawatt ans Netz gebracht. Rund 350 Mitarbeiter realisieren jährlich Projekte mit einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.