Optimal reinigen

Reines Wasser für höchste Produktqualität und effiziente Prozesse

Pressemeldung der Firma EnviroFALK GmbH

Industrielle Produktionsprozesse stellen hohe Anforderungen nicht nur an die Produktqualität, sondern auch an eine effiziente Herstellung. Unternehmen vielfältigster Branchen arbeiten mit präzisen und empfindlichen Produkten, für deren Nutzung oder Verarbeitung optimale Reinigungsverfahren erforderlich sind. EnviroFALK, Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen, hat sich seit mehr als 25 Jahren auf diese Anforderungen eingestellt.

Zwischen den verschiedenen Bearbeitungsstufen sind Bauteile entlang der Fertigungskette immer wieder zu reinigen. In einem wässrigen Reinigungsverfahren wird Wasser in verschiedenen Stationen in unterschiedlichen Qualitäten benötigt. Die Pflege der Reinigungsbäder ist besonders wichtig, denn der Reinigungserfolg ist nur so gut, wie die Badqualität. Störende Substanzen wie beispielsweise Öle, Fette und Partikel müssen fortwährend aus den Prozessbädern entfernt werden. EnviroFALK entwickelt Wasseraufbereitungsanlagen, die genau auf die Anwendungen industrieller Produktionsprozesse abgestimmt sind. Für die Badaufbereitung und Standzeitverlängerung der Prozess- und Reinigungsbäder setzen die Experten auf unterschiedliche Verfahrenstechniken wie beispielsweise Ultrafiltration, Mikrofiltration, Umkehrosmose und Ionenaustausch. An die Reinigung schliesst sich die Spülung an. Bei offenen Systemen wird das Spülwasser nach dem Gebrauch verworfen. Um die Kosten für Frisch- und Abwasser sowie möglicher Temperierungen gering zu halten, wird die Wassermenge häufig reduziert. Eine Kreislaufführung des Spülwassers ermöglicht es dem Anwender dagegen, grosse Wassermengen mit erhöhter Temperatur einzusetzen und somit das Spülergebnis bei gleichzeitiger Kostensenkung zu optimieren. Die Endspülung mit VE-Wasser bewirkt eine konstant hohe Qualitätssicherung der zu reinigenden Produkte. Ob in offenen oder geschlossenen Kreisläufen gearbeitet wird, ist insbesondere vom Waschprozess (Mehrkammer- oder Einkammersysteme) und vom Reinigungsgut abhängig. Offene Systeme bieten sich an, wenn der Aufwand zum Recyceln zu hoch ist und eine indirekte Einleitung ermöglicht wird. Kreislaufführungen haben den Vorteil, dass nicht auf Wassermengen und Temperaturen zu achten ist und somit durch die starke Verdünnung und die erhöhte Lösegeschwindigkeit sehr gute Spülergebnisse erreicht werden.

Eine ganzheitliche Herangehensweise, in enger Zusammenarbeit mit dem Betreiber, Reinigungsanlagenhersteller und dem Lösungsanbieter für die Wasseraufbereitung sorgt für optimal aufeinander abgestimmte Prozesse und höchste Reinigungsergebnisse. EnviroFALK ist Aussteller auf der parts2clean: Halle 7, Stand A 21.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EnviroFALK GmbH
Gutenbergstraße 7
56457 Westerburg
Telefon: +49 (2663) 9908-0
Telefax: +49 (2663) 9908-50
http://www.envirofalk.com/



Dateianlagen:
    • EnviroFALK Wasseraufbereitung für die Spülwasserversorgung einer Reinigungsanlage
Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1989 steht die Idee, Prozesswasser-Anlagen für Industrie, Gewerbe, Labor- und Medizintechnik zu entwickeln. EnviroFALK kümmert sich um branchenspezifische Verfahren und Anlagen der Wasseraufbereitung und -behandlung. Das Produktangebot umfasst Lösungskonzepte für die Optische-, Metall-, Glas-, Solar- und Grafische-Industrie bis hin zu Medizintechnik, Gewerbliche Küche, Energieerzeugung sowie Werkzeug- und Formenbau. Zu den speziellen Wasseraufbereitungsverfahren von EnviroFALK gehören Filtrationsanlagen, Ionenaustausch mit Harz-Regenerationsservice, Membrantechnologien wie Umkehr-Osmose, Ultrafiltration und Elektrodeionisation (EDI). Die ressourcenschonende EnviroFALK Kreislauftechnik, die das Wasser wieder in den Prozess zurückführt, zeigt den verantwortungsbewussten ökologischen und ökonomischen Umgang mit Wasser. Weltweit vertrauen Unternehmen ihre Wasseraufbereitung den Experten von EnviroFALK an.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.