Dekontaminations-Arbeiten im Kernkraftwerk Krümmel

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

Vattenfall wird im Kernkraftwerk Krümmel eine sogenannte Full-System-Decontamination (FSD) der Anlage durchführen. Mit dem System soll die Kontamination des Reaktordruckbehälters, der Einbauten sowie der anschließenden Rohrleitungen soweit wie möglich reduziert werden. Dies bedeutet eine geringere Belastung des arbeitenden Personals und letztlich eine Reduzierung des radioaktiven Abfall-Volumens. Die vorbereitenden Arbeiten zur FSD beginnen am kommenden Montag, demn04.04.2016.

 

Die FSD arbeitet mit hochwirksamen Chemikalien, die in einem geschlossenen Kreislauf innerhalb der Rohrleitungen und Behälter die Oberflächenkontamination lösen und über den Spülvorgang auf Filterharzen sammeln. Die Filterharze werden später konditioniert und der Endlagerung zugeführt. Die FSD ist ein Standardverfahren zur Dekontamination, das sich in zahlreichen Druck- und Siedewasserreaktoren weltweit bewährt hat und in Deutschland z. B. bereits in den Kraftwerken Isar 1, Stade und Obrigheim angewandt wurde.

 

Die Arbeiten dazu wurden in Abstimmung mit der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde und Gutachtern sowie der Firma AREVA vorbereitet und sollen im 2. Quartal 2016 durchgeführt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Sandra Kühberger
+49 (30) 81822323

Vattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.