bne-Pressegespräch am 11. April 2016 „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“

Pressemeldung der Firma Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Am 13. April lädt der Bundestag zur Anhörung zum geplanten Gesetz zur „Digitalisierung der Ener-giewende“ (DigEG), das vor der Sommerpause verabschiedet werden soll. Das Gesetz setzt den Rahmen für den Roll-Out intelligenter Messsysteme, über die sich in Zukunft Erzeugung und Ver-brauch vernetzen und steuern lassen. Das Gesetz bietet dabei wichtige Impulse für neue energiewirt-schaftliche Geschäftsmodelle, etwa auf dem Gebiet der Flexibilisierung.

Noch sind einige Punkte in der Diskussion, etwa an welcher Stelle die in den Geräten gesammelten Messdaten aufbereitet werden sollen. Lösungen müssen zudem für die Fälle getroffene werden, in denen eine Einbaupflicht einen deutlichen Anstieg der Netzentgelte zur Folge hätte.

Diese und weitere Themen rund um das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende wollen wir daher mit Ihnen in einem Pressegespräch erörtern. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein am

Dienstag, den 12. April 10 bis 11.30 Uhr

Bundesverband Neue Energiewirtschaft

Hackescher Markt 4/ Eingang Große Präsidentenstraße 10

10178 Berlin.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Robert Busch, Geschäftsführer Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne)

Nikolaus Starzacher, Gründer und Geschäftsführer des Messstellenbetreibers Discovergy GmbH

Sebastian Schnurre, Leiter Flexibilität und Digitales (bne)

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!

Über eine kurze Rückmeldung an presse@bne-online.de sind wir dankbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 400548-0
Telefax: +49 (30) 400548-10
http://www.neue-energieanbieter.de/...



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.