Smarte Lösungen rund ums Messen und Analysieren
Während der IFAT-Woche präsentiert KISTERS seine wasserwirtschaftliche Gesamtlösung. Die Software und Messinstrumente decken die vollständige Prozesskette von der Erfassung der Daten über deren Verwaltung und Analyse bis hin zur Entscheidungshilfe und Optimierung ab. Die modernen Datenverwaltungs- und Datenanalysetechniken erlauben die ganzheitliche Betrachtung des Wassers. Prozessvariablen, physikalische, chemische und ökologische Aspekte des Wassers sowie der hydrometeorologische Zyklus fließen alle in einer integrierten Softwarelösung zusammen. Be- und Entwässerungsbetriebe erhalten mit der KISTERS Data Analytics Plattform eine produktive, gesamtheitliche und adaptive Lösung, die unter Beachtung von Marktspezifika aus großen Datenmengen belastbare Informationen generiert. Mit Analysen der Ist-Situation, der Erstellung von Prognosen hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen/Trends, Optimierungsvorschlägen und Handlungsempfehlungen bildet die Software eine wichtige Basis für fundierte datengetriebene Unternehmensentscheidungen. So lassen sich unter anderem das Controlling operativer Kosten von Wasseraufbereitungsanlagen oder Wasserverteilnetzen verbessern sowie Energiekosten bei der Trinkwasserproduktion und -verteilung einsparen. Dazu integriert die Software leistungsstarke Komponenten zur Datenerfassung, -verwaltung, -analyse und -prognose. Die modularen kundenorientierten KISTERS-Lösungen bieten dabei für jeden Betrieb genau das Paket aus Software, Hardware und Beratung, das den jeweiligen individuellen Anforderungen entspricht.
Hochwertige Messgeräte für Regen und Hagel
Neben den Software-Lösungen zeigt KISTERS mit RainTrak eine hochpräzise autonome Niederschlagsmessstation mit Wippensystem. Sie ist ideal für den Einsatz in Sekundärmessnetzen der Landwirtschaft oder der Stadthydrologie. Interessant für Meteorologen, Versicherer, Windindustrie und Landwirtschaft ist der neue Hagelsensor zur Bestimmung von Korngrößenverteilung und Intensität. Dieses Gerät ist das erste seiner Art, das Hagel online misst und den Zeitpunkt sowie die Dauer von Hagelstürmen überall aufzeichnet. So können die Anwender frühzeitig Schutzmaßnahmen einleiten. Zu sehen gibt’s das alles auf dem Gemeinschaftsstand der German Watership Partnership (Halle A5: Stand 315/414).
KISTERS Wasserlösungen decken die gesamte Prozesskette vom Sensor über die Datenanalyse bis zur Veröffentlichung von Daten ab und sind über definierte offene Schnittstellen und Industriestandards mit Drittanbieterprodukten integrierbar. Damit wird das Unternehmen zu einem Querschnittsanbieter in der digitalisierten Welt des Internet der Dinge und liefert die erforderliche Technologie, über die branchenspezifische Anwendungen und Anlagen datentechnisch miteinander verknüpft werden. KISTERS Lösungen kombinieren erprobte moderne Technologie mit Expertenwissen aus dem Wassermarkt. Damit profitiert der Anwender von vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, optimierten Prozessabläufen und Ressourceneinsatz sowie von höherer Effizienz im Tagesgeschäft.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KISTERS AG
Pascalstraße 8 + 10
52076 Aachen
Telefon: +49 (2408) 9385-0
Telefax: +49 (2408) 9385 -555
http://www.kisters.de
Ansprechpartner:
Astrid Beckers
(Technische) Redaktion & PR
+49 (9131) 48009639
Dateianlagen: