Kleine Windanlagen für den Hausgebrauch: Marktanalyse belegt hohe Dynamik

Kleinwind-Marktreport 2016 neu erschienen

Pressemeldung der Firma Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com

Der aktuelle Kleinwind-Marktreport 2016 belegt die hohe Dynamik in der Branche der Mini-Windräder: Acht der 30 Hersteller werden das erste Mal vorgestellt. Die Marktanalyse von Experte Patrick Jüttemann wurde am 23.03.2016 auf dem Kleinwindkraft-Portal unter www.klein-windkraftanlagen.com veröffentlicht. Das Besondere des Reports: nur empfehlenswerte Kleinwindanlagen werden aufgenommen. Denn es gibt erhebliche Unterschiede in der Qualität kleiner Windanlagen.

Eine Kleinwindkraftanlage erzeugt Strom für den Eigenbedarf. Das können kleine Batterielader z. B. für Messtechnik oder auf Segelschiffen sein, als auch Windanlagen für die Einspeisung ins Haus- oder Firmennetz. Das Interesse an Kleinwindanlagen ist bei Privatleuten und Gewerbebetrieben groß. Oft werden Mini-Windanlagen als Ergänzung zur Solaranlage installiert.

Keine Branche der Erneuerbaren Energien ist technisch so vielseitig wie die Kleinwindkraft. Weltweit gibt es über 300 Hersteller mit unterschiedlichen technischen Konzepten. Wer sich für eine Kleinwindkraftanlage interessiert, ist bei der Auswahl einer geeigneten Windturbine oft überfordert. Exakt an dieses Problem knüpft der Marktreport an, da auf Basis einer gründlichen Analyse empfehlenswerte Kleinwindturbinen ermittelt wurden. Hersteller und Windradmodelle werden im Marktreport beschrieben, inklusive Fotos und technischer Daten. Übersichtslisten sortiert nach Nennleistung und Rotorgröße erleichtern zusätzlich die Auswahl. Der Marktreport ist herstellerneutral und dient dem Verbraucherschutz.

Ein Novum im aktuellen Kleinwind-Marktreport ist die Aufnahme vertikaler Kleinwindanlagen. Diese besondere Bauform ist durch eine stehende d.h. vertikale Rotorachse gekennzeichnet. Von den insgesamt 97 Windradmodellen haben fünf Modelle eine vertikale Achse.

Der Kleinwind-Marktreport wird als PDF-Datei publiziert, damit er trotz regelmäßiger Aktualisierung günstig angeboten werden kann. Der Preis beträgt 34,99 Euro (inkl. 19% MwSt.), zur Einführung gibt es bis 17.04.2016 einen günstigen Aktionspreis.

Weitere Informationen auf der Produktseite des Kleinwind-Marktreport 2016:

www.klein-windkraftanlagen.com/kauf/marktbericht-kleinwindanlagen/

Unterstützung für Redaktionen:

Der neutrale Experte Patrick Jüttemann unterstützt Redakteure bei Beiträgen zu Kleinwindkraftanlagen. Neben inhaltlichen Tipps können Fotos bereitgestellt werden. Anfragen bitte per E-Mail an: mail@klein-windkraftanlagen.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kleinwindkraft-Portal | www.klein-windkraftanlagen.com
Beuelerstr. 46 A
53604 Bad Honnef
Telefon: +49 (2224) 9866399
Telefax: +49 (2224) 9866399
http://www.klein-windkraftanlagen.com

Ansprechpartner:
Patrick Jüttemann
Inhaber
+49 (2224) 9866399



Dateianlagen:
    • Kleinwind-Marktreport 2016
Patrick Jüttemann ist Experte für Kleinwindkraftanlagen und Betreiber des Kleinwindkraft-Portals. Der Fokus liegt auf kleinen Windanlagen für die lokale Energieversorgung einzelner Gebäude oder Geräte. Der Newsletter des herstellerneutralen Internetportals wird von über 5.800 Abonnenten bezogen. Artikel und Marktanalysen basieren auf täglicher Beobachtung des deutschen Marktes als auch internationaler Kleinwindkraft-Märkte. Fachbuch-Autor Jüttemann stellt die wissenschaftlich fundierte Berichterstattung und den Verbraucherschutz in den Vordergrund.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.