Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm

Erster Preisträger ist die Georg Fischer Automotive AG

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), Dr.-Ing. Erwin Flender hat im Rahmen des Deutschen Gießereitages am 14. April in Magdeburg die Georg Fischer Automotive AG mit dem „Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm“ ausgezeichnet. Über 600 Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik machten die Preisverleihung in Magdeburg anlässlich des Deutschen Gießereitages zu einer glanzvollen Premiere.

Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie hat den zu Ehren von Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Peter R. Sahm benannten bedeutendsten Innovationspreis der Gießereibranche zum ersten Mal ausgelobt. Die Auszeichnung geht an die Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen/Schweiz.

Der Innovationspreis ist mit 15 000 Euro verbunden und damit die höchstdotierte Auszeichnung dieser Art in der europäischen Gießerei-Industrie. Der Preisträger war zuvor von einer Jury unter dem Vorsitz des Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Gießerei-Industrie, Dr.-Ing. Erwin Flender, ausgewählt worden. Geehrt wird Georg Fischer Automotive in Anerkennung ihrer hervorragenden Leistungen und nachhaltigen Innovationen auf dem Gebiet der Werkstoff-, Prozess- und Bauteilentwicklung für die Gießerei-Industrie.

„Für echten Fortschritt braucht es Menschen, braucht es Unternehmen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen“, erklärte Dr.-Ing. Erwin Flender, Präsident des BDG. „Mit dem Innovationspreis der Deutschen Gießerei-Industrie – Peter R. Sahm ehren wir ein Unternehmen, das in besonderem Maße innovativ und zukunftsorientiert ist. Georg Fischer Automotive ist bekannt dafür, dass gießtechnische Innovationen vom ersten Konzept über die Serienfertigung bis zum Serienauslauf konsequent umgesetzt werden. Die Georg Fischer Automotive AG steht damit beispielhaft für exzellente Entwicklungskompetenz, wegweisende Prozesse und nachhaltige Innovationen als Antrieb in der Gießereibranche. Die heutige Preisverleihung zeichnet das hohe Innovationspotenzial des Unternehmens in besonderer Weise aus. Georg Fischer Automotive geht mit viel Engagement auf innovativen Wegen voran. Ihre herausragenden Leistungen verdienen höchste Anerkennung.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/

Die deutsche Gießerei-Industrie in Zahlen: Der Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG) vertritt die Interessen von rund 600 Eisen-, Stahl- und Nichteisen-Metallgießereien mit ca. 80 000 Mitarbeitern. Die Gießerei-Industrie ist überwiegend mittelständisch strukturiert. Der BDG arbeitet eng mit dem technisch-wissenschaftlichen Verein Deutscher Giessereifachleute (VDG), der Wirtschaftsvereinigung Metalle (WVM) und der Forschungsvereinigung Gießereitechnik (FVG) zusammen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.