Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Die e2m und andere Direktvermarkter fordern Berücksichtigung einheitlicher Kommunikations- und Steuerungstechnik

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Gemeinsam mit den Unternehmen Clean Energy Sourcing, GESY, GEWI, LichtBlick, Naturstrom, NEXT Kraftwerke, Statkraft und Trianel fordert die e2m eine stärkere Berücksichtigung der Interessen der Direktvermarkter im Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. Gerade in den letzten Jahren wurde umfangreich in moderne und sichere Informations- und Kommunikationstechnik zum Abruf der Einspeisung, der Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen und der Bereitstellung von Regelenergie auch investiert. 

Die Direktvermarkter und technischen Betriebsführer fordern eine Ergänzung der Gesetzesbegründung in § 30, die klar stellt, dass bei der Einführung intelligenter Messsysteme die Anforderungen an eine wettbewerbliche Direktvermarktung erneuerbarer Energien und KWK-Anlagen sowie sonstige Vermarktung von Flexibilitäten gewährleistet werden. Zudem müssen die Direktvermarktungsunternehmen bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Schutzprofilen und Technischen Richtlinien zwingend eingebunden werden. www.energy2market.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 230280
Telefax: +49 (341) 23028499
http://www.energy2market.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (621) 33892-49



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.