Aussichten für EU-Getreideernte meist gut

Pressemeldung der Firma HANSA Terminhandel GmbH

Die Getreidebestände in der EU entwickeln sich nach dem milden Winter sehr gut, sodass man erneut eine gute Ernte erwarten darf. Lediglich in Polen gibt es einige Probleme aber sonst sieht es überall sehr gut aus, so das Ergebnis einer Expertenbefragung durch Reuters.
In Frankreich, dem bedeutendsten Weizenerzeuger in der EU, steht das Wintergetreide allgemein sehr gut. Der Regen der letzten Tage verursacht, dass die Düngemittelgaben gut absorbiert werden. Relativ kalte Temperaturen im März haben das Wachstum verlangsamt, sodass die Vegetation jetzt eine Woche hinterher ist, während sie im Februar noch drei Wochen voraus war. Die Anbaufläche wurde auf 5,2 Mio. Hektar ausgeweitet und erreicht damit ein 80-Jahres-Hoch. Strategie Grains erwartet für Frankreich eine Erntemenge von 39 Mio. Tonnen Weizen; relativ deutlich unter der Menge vom Vorjahr als 41 Mio. Tonnen geerntet wurden.
Deutschland, das EU-Land mit der zweitgrößten Weizenanbaufläche, wird wohl 1,7 % weniger ernten als im Vorjahr, damals wurde mit 26,1 Mio. Tonnen überdurchschnittlich viel Weizen eingefahren, so die Schätzung durch den Deutschen Genossenschaftsverband.
Großbritanniens Weizenbestände entwickeln sich ebenfalls hervorragend. Vereinzelt gibt es aber Probleme mit Staunässe; das wird aber wohl keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben. Die Weizenanbaufläche wird mit 1,66 Mio. Hektar angegeben (Vj.: 1,69 Mio. Hektar).
In Polen gab es auf 7-8% der Flächen verbreitet Auswinterungen, die jetzt mit Sommerungen neu bestellt werden. Meist wird man dafür Sommerweizen säen. Das Wetter war zuletzt warm und regnerisch, also gut für die Bestandentwicklung. Die Erntemenge wird auf 11,2 Mio. Tonnen geschätzt, das sind 4 % weniger als in 2015.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HANSA Terminhandel GmbH
Schulstrasse 2
27446 Farven
Telefon: +49 (4762) 36397-0
Telefax: +49 (4762) 921008
http://www.hansa-terminhandel.de



Dateianlagen:
Die HANSA Terminhandel GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) lizenziertes Unternehmen, das die Anlage- und Abschlussvermittlung nach KWG § 1 Abs. 1a erbringen darf. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Abschlussvermittlung von Agrarterminkontrakten. Als Full-Service-Broker sind wir an den wichtigsten Terminbörsen für Sie tätig. Die Broker und Gesellschafter sind Fachleute aus den Märkten Getreide und Ölsaaten, Kartoffeln und Schweinen. Mit unseren täglichen und wöchentlichen Infodiensten, die Sie per Mail oder Fax beziehen können, tragen wir im Agrarhandel zur Markttransparenz bei. In Ergänzung dazu finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich Kurse vom EURONEXT/MATIF in Paris, von der EEX in Leipzig und der CBoT (10 Minuten zeitverzögert) sowie einen Nachrichtenticker mit aktuellen Informationen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.