Die Störche können kommen

Vogelschutzmaßnahme der WEMAG: Adebars Nest bekommt eigenen Mast

Pressemeldung der Firma WEMAG AG

Bevor die Störche wieder in der Prignitz einfliegen, hat die WEMAG für das Storchennest in der Gemeinde Gülitz-Reetz einen neuen Standort geschaffen. Zu diesem Zweck haben Mitarbeiter der beauftragten Elektro-Anlagenbau Hans Garkisch GmbH aus Perleberg einen Betonmast unweit des bisherigen Standorts am Ortseingang von Reetz aufgestellt. „Das alte Nest befindet sich noch auf dem Mast einer 1.000-Volt-Leitung und soll demnächst abgebaut werden“, sagte WEMAG-Obermonteur Gebhard Wels. Die neue Nisthilfe brachte der ehrenamtliche Vogelschützer Ronald Grünwald mit, die er gemeinsam mit einer Moderatorin des MDR-Fernsehens gebaut hatte.

„Seit einigen Jahren ist der Bestand an Weißstörchen in unserer Region rückläufig“, erklärte Jan Koppelmann. Der Vogelschutzbeauftragte der WEMAG führte diese Entwicklung darauf zurück, dass überall dort, wo Dauergrünland umgebrochen und Feuchtgebiete trockengelegt werden, der Storch seine Nahrungsgrundlage verliert. „Störche sind ein Indiz für eine intakte Umwelt. Deshalb unterstützen wir jährlich das Aufstellen neuer Nisthilfen in den Gemeinden des Netzgebietes und begleiten mit einer Hubbühne die Storchenschutzbeauftragten in den verschiedenen Landkreisen bei ihren Kontrollfahrten zu den Nestern“, ergänzte Jan Koppelmann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WEMAG AG
Obotritenring 40
19053 Schwerin
Telefon: +49 (385) 755-2289
Telefax: +49 (385) 755-2373
http://www.wemag.com

Ansprechpartner:
Jenny Apitz
+49 (385) 755-2438

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung. Das Energieunternehmen liefert Strom, Gas und Netzdienstleistungen an Privat- und Gewerbekunden. Regionale Verbundenheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit bestimmen das Handeln der WEMAG AG. So liefert das Unternehmen unter der Marke wemio Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen an Haushalte sowie an Sondervertragskunden aus Gewerbe und Landwirtschaft. Seit 2011 werden klimafreundliche Gasprodukte angeboten. Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.