Startschuss für E-Learning der GUTcert Akademie

Erster webbasierter Kurs „Energiemanagement für Standortverantwortliche - ISO 50001 im Dienstleistungssektor“ ist online

Pressemeldung der Firma GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH

Neue Entwicklungen stellen neue Anforderungen an den Bildungsbedarf von Unternehmen. Das Team der GUTcert Akademie begann daher vor einigen Monaten mit der Entwicklung einer E-Learning-Plattform als Ergänzung zum Präsenzangebot. Nun ist der erste Kurs zum Thema Energiemanagement für Dienstleister verfügbar.

Die gesetzlichen Bestimmungen des EDL-G stellen große Dienstleistungsunternehmen vor die Herausforderung, Mitarbeiter in teils hunderten Niederlassungen weltweit rasch und effektiv für die Implementierung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 zu schulen. Diesen Bedarf mit Präsenzseminaren abzudecken, ist nicht nur logistisch schwer machbar sondern auch mit hohen Kosten verbunden. Ein webbasierter Kurs, in dem die Mitarbeiter zeitlich flexibel und ortsunabhängig lernen können ist hier die effizienteste Alternative.

Inhaltlich orientiert sich die Schulung an den Pflichten, die durch die Einführung eines EnMS auf die Standortverantwortlichen zukommen. Sie sollen Energieverbräuche erfassen und Einsparungsmaßnahmen ausloten und damit das zentrale Energiemanagementsystem ihrer Organisation unterstützen. Oft liegen diese neuen Aufgaben außerhalb des eigentlichen Tätigkeitsfelds und der beruflichen Ausbildung: Unsicherheit, Angst vor dem bevorstehenden Audit und mangelnde Akzeptanz für das EnMS können die Folge sein.

Für das Managementsystem ist es aber „lebenswichtig“, dass Mitarbeiter gut geschult und motiviert sind. Der E-Learning-Kurs legt daher besonderen Wert darauf, das EnMS nach ISO 50001 auch für Mitarbeiter ohne technischen Hintergrund verständlich zu machen und die Potentiale im Kontext des Gesamtunternehmens aufzuzeigen.

Die Inhalte werden in zwei Blöcken – Normanforderungen und Technik – dargestellt. Gelernt wird anhand von Folienpräsentationen, Übungen (Quiz-Fragen) und vertiefendem Zusatzmaterial. Videos zeigen exemplarisch die Begehungen der Büroflächen, verfügbare Analysemethoden und daraus resultierende Maßnahmen.

Nach Absolvieren des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, ihre Rolle bei der Einführung eines EnMS nach ISO 50001 effektiv wahrzunehmen und die Anforderungen der Norm im Unternehmensalltag umzusetzen. Sie kennen den Ablauf interner und externer Audits und wissen, dass auch kleine Maßnahmen eine große Wirkung für das Einsparen von Energie haben können.

Um den Kurs vollständig zu bearbeiten sind etwa zwei bis drei Stunden nötig. Der Zugang zu den Lerninhalten wird entsprechend der Anzahl der zu schulenden Mitarbeiter als Paket gebucht und ist auf zwei Monate begrenzt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Kursbescheinigung und die Kursinhalte im pdf-Format.

Mehr Informationen finden Sie unter E-Learning Schulung „Energiemanagement für Standortverantwortliche – ISO 50001 im Dienstleistungssektor“.

Fragen zum Thema E-Learning beantwortet Ihnen gerne Herr Sebastian Wenzel Tel.: +49 30 2332021-23, E-Mail: sebastian.wenzel@gut-cert.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de

Ansprechpartner:
Christiane Wiedner
+49 (30) 2332021-21

Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitäts-management, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse. Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.