Energieeffizienz-Netzwerke 2.0: Gemeinsam mehr erreichen – mit gr-EEN!

Pressemeldung der Firma ARCANUM Energy

„500 Netzwerke bis 2020“, so lautet das ambitionierte Ziel der Bundesregierung und Verbände. Für Unternehmen bedeutet das vor allem eins: eine Chance. Denn diese Selbstverpflichtung zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen verhindert mehr Kontrolle und Vorgaben durch den Staat. 50 Netzwerke sind zum jetzigen Zeitpunkt gemeldet. Viele müssen noch folgen. Umso wichtiger, das bewährte Netzwerkformat zu revolutionieren. Am besten mit neuartigen Onlinetools und weiteren Impulsen für eine attraktive Netzwerkarbeit. Das gr-EEN-Konzept von Arcanum Energy macht es möglich.

Und so funktioniert es: In einem Energieeffizienz-Netzwerk schließen sich 8 bis 15 Unternehmen zusammen. Ihr gemeinsames Ziel: Die Energieeffizienz steigern, die CO2-Emissionen reduzieren und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer profitieren. Am Anfang legt jedes Unternehmen seine eigenen Effizienzziele fest. Auf dieser Grundlage vereinbaren dann die Teilnehmer ein gemeinsames unverbindliches Einsparziel für das gesamte Netzwerk. „Nun beginnt die eigentliche Netzwerkarbeit“, freut sich Vera Schürmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der Arcanum Energy, und ergänzt: „Zwei bis vier Treffen finden pro Jahr statt. Inhalte dieser Treffen sind Fachvorträge, Betriebsbegehungen und vor allem Erfahrungsaustausche – aus der Praxis für die Praxis.“

Das neue gr-EEN Konzept von Arcanum Energy bietet die passende Unterstützung für eine erfolgreiche Netzwerkarbeit. Der Aufbau, die Gründung, der Betrieb und das Management werden über die gr-EEN-Plattform abgebildet. „Besonders den Erfahrungsaustausch haben wir bei der Plattform in den Vordergrund gestellt. Neben dem persönlichen Austausch bieten wir ein Forum für Fragen, Ideen und Informationen“, betont Schürmann. Auch bei der Suche nach geeigneten Netzwerkpartnern ist Arcanum Energy behilflich, ebenso wie bei der Organisation, Moderation und dem Monitoring der Netzwerke. Die gr-EEN-Plattform hilft, das Netzwerkmanagement zu optimieren, aber auch der Prozess der Maßnahmenumsetzung wird online begleitet.

gr-EEN hat bereits überzeugt: Das erste Energieeffizienz-Netzwerk im westfälischen Ruhrgebiet „gr-EEN | Westfalen-Ruhr nutzt“ das gr-EEN-Konzept und profitiert von der Digitalisierung und der Stärkung des Praxisaustausches. Denn Netzwerkarbeit zahlt sich aus. Erfahrungen zeigen, dass Betriebe, die ein gut organisiertes Netzwerk nutzen, erzielen zwei bis dreimal höhere Effizienzsteigerungen und Einsparungen gegenüber Unternehmen, die ohne Austausch mit anderen und ohne energietechnische Beratung Maßnahmen umsetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARCANUM Energy
Iserlohner Straße 2
59423 Unna
Telefon: +49 (2303) 96720-0
Telefax: +49 (2303) 96720-80
http://www.arcanum-energy.de

Ansprechpartner:
Bettina Fischer
+49 (2303) 96720-79

Arcanum Energy ist ein inhabergeführtes, unabhängiges Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und Sitz in Unna (Nordrhein-Westfalen). Als Dienstleister, Berater und Partner der Energiewirtschaft bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Leistungen und Strategien mit dem Fokus auf Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und CO2-Minderung an. Im Bereich Biomethan (Bioerdgas) ist Arcanum Energy Deutschlands führender Spezialist entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu bietet das Unternehmen herstellerunabhängige technische und kaufmännische Serviceleistungen für Biogasaufbereitungsanlagen sowie eine 24/7-Störungsbeseitigung an und berät in allen Fragen der Verfahrens- und Steuerungstechnik. Außerdem vermarktet und beschafft das Unternehmen jegliche Biomethanmengen und -qualitäten, betreibt Deutschlands Onlinehandelsplattform für Biomethan, ein eigenes Massenbilanzsystem sowie die größte Biogas-Bilanzkreiskooperation. Mehr Informationen unter: www.arcanum-energy.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.