Flexible Datenanalysen Energieversorger mit Schleupen.CS: Self Service im Fachbereich

Pressemeldung der Firma humanIT Software GmbH

Das steigende Datenvolumen, die zunehmende Komplexität der Prozesse sowie die Erhöhung der Prozessgeschwindigkeit bestimmen die Dynamik des Energieversorgungsmarktes.

Die Menge der zu verarbeitenden Daten ist in den Jahren rapide gestiegen und neue gesetzliche Verordnungen rund um die Digitalisierung der Energiewende bringen zusätzlich Brisanz in das Thema.

Erhöhte Kundenanforderungen

Sinkende Margen und ein steigender Wettbewerbsdruck bestimmen das Vertriebsgeschäft der Versorgungsunternehmen. Kunden- und Verbrauchsverhalten rücken somit stärker in den Mittelpunkt. Der Anspruch der Kunden an die Dienstleistungsqualität steigt und wird zu einem wichtigen USP im Markt.

Individuelle Datenanalysen und hohe Datenqualität sind gefragt

Durch die beschriebenen Entwicklungen nehmen Datenanalysen eine wichtige Rolle ein. Gefragt sind flexible Werkzeuge, die eine schnelle Sichtung und Auswertung großer Datenmengen aus beliebigen Datenquellen ermöglichen.

Wie wichtig dabei die Datenqualität ist, zeigt eine Untersuchung der Stadtwerke Winsen Luhe: Demnach sind 95% aller Kundenbeschwerden auf Fehler in den Stammdaten zurückzuführen. Typische Probleme: Falsche Abrechnungen, Post nicht zugestellt, fehlerhafte Kunden- und Adressdaten, unzutreffende Abschlagshöhe etc.

Die Lösung: Daten und Analysen dort, wo sie gebraucht werden – Self Service für den Fachbereich

Schleupen.CS ist ein etabliertes, flexibles ERP-System, dessen Standardberichte vor allem auf die Analyse von Bewegungsdatendaten fokussiert ist. Für die flexible Analyse von Stammdaten werden Zusatztools benötigt, um individualisierte Reportings dort erstellen zu können, wo Sie benötigt werden: In der Fachabteilung. Die Fachabteilung ist der Ausgangspunkt für erfolgreiches Stammdatenmanagement, nicht die IT.

Kostenfreie Events: Flexibe ad hoc Datenanalysen für Energieversorger mit Schleupen.CS

Erfahren Sie anhand bereits erfolgreich umgesetzter Praxisbeispiele, wie Sie auf Knopfdruck die Datenqualität Ihrer Schleupen.CS Daten überprüfen und verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre Fachbereiche eigenständig Analysen durchführen können.

Kostenfreies Webinar: 28. Juni, 10.00 – 11.00 Uhr
Kostenfreier Thementag: 13. Juli, 10.00 – 16.00 Uhr

Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter: http://www.infozoom.com/evu-events/ 

Themen sind u.a.:

  • Effizientes Energiecontrolling
  • Kontrolle der Verbrauchsabrechnungen
  • Auswertung der Kundenbeziehungen
  • Validierung der Stammdaten
  • Planung und Bewertung des SmartMeter Rollouts: Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende
  • Serienbriefe an Vertragspartner, Rechnungsempfänger und Netznutzer
  • Weitere Themen entnehmen Sie der Agenda

Highlight: Vordefinierte Templates

Energieversorger, die Schleupen CS im Einsatz haben, können durch den Einsatz vordefinierter Templates bereits eingerichtete Abfragen, beispielsweise im Vertragsmanagement, sofort nutzen. Ohne großen Projekt- oder Schulungsaufwand können sie damit wesentlich mehr und aktuellere Erkenntnisse aus ihren Geschäftsdaten ermitteln und damit entscheidende Informationen für die marktnahe Unternehmenssteuerung gewinnen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
humanIT Software GmbH
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Telefon: +49 (228) 90954-0
Telefax: +49 (228) 90954-11
http://www.infozoom.com



Dateianlagen:
InfoZoom - zoom in & find it out InfoZoom ist ein cleveres Werkzeug, mit dem Sie umfangreiche Datenmengen übersichtlich darstellen und ad-hoc analysieren können. Ob im Business- oder im privaten Umfeld, InfoZoom ist äußerst hilfreich, wenn es darum geht, einen Überblick über große Datenmengen zu erhalten. Schnell finden, ad-hoc analysieren, flexibel reporten - InfoZoom schafft die Basis für fundierte Entscheidungen. Der Vorteil für Unternehmen liegt auf der Hand: InfoZoom führt in Sekundenschnelle WissensWertes vor Augen – und spielt damit bei unternehmenskritischen Entscheidungen eine zentrale Rolle. InfoZoom spart Zeit und Geld. Das Besondere an InfoZoom 1. Daten schnell finden Selbst umfangreiche Datenmengen stellt InfoZoom übersichtlich auf dem Bildschirm dar, indem es die einzelnen Zellinhalte zusammenfasst und sortiert – lästiges Scrollen kreuz und quer über den Bildschirm entfällt. Per Mausklick zoomen Sie sich wie mit einer Lupe in die Datenbereiche, die für Sie relevant sind und finden in Sekundenschnelle die Informationen, die Sie wirklich brauchen. Das Angenehme daran: Mit InfoZoom ist bereits die Suche nach den Daten eine reine Freude. Das Programm ist optisch sehr ansprechend, fließende Zoom-Effekte lassen Sie immer tiefer in den Datenbestand eintauchen, ohne den Überblick zu verlieren. 2. Informationen ad-hoc analysieren Sie müssen keine tiefgreifenden IT-Kenntnisse oder Script- bzw. Abfragesprachen beherrschen, die Navigation ähnelt der gängiger Internetbrowser, so dass jeder Arbeitsschritt mit einem Mausklick wieder rückgängig zu machen ist. Eine praktische Arbeitsgrundlage für professionelle Präsentationen sind die Reporting-Funktionen, durch die sich die Analyseergebnisse aus den selektierten Daten in Diagrammen oder Berichten zusammenfassen lassen. 3. Ergebnisse flexibel reporten Das Arbeitsergebnis können Sie mit wenigen Mausklicks in Form von ansprechenden Diagrammen und tabellarischen Berichten präsentieren - immer aktualisiert und nachvollziehbar. InfoZoom unterstützt die Erstellung periodischer Reports durch die Verwendung entsprechender Vorlagen. Zusätzlich wird die direkte Weiterverarbeitung der Ergebnisse z.B. mit MS Excel nahtlos unterstützt. Wozu Sie InfoZoom brauchen Die Einsatzbereiche von InfoZoom sind nahezu unbegrenzt: Ob im Finanzcontrolling oder zur Vertriebsanalyse, im HR Management oder im Marketing, ob bei der Katalogisierung der eigenen CD-/DVD-Sammlung, der persönlichen Adressdatenverwaltung, der Führung eines Haushaltsbuches, der Auswertung der Telefonverbindungsdaten oder der Recherche im Lagerbestand eines Unternehmens - InfoZoom ist überall schnell und flexibel im Einsatz. Die Anwendung von InfoZoom ist einfach Sie müssen keine tiefgreifenden IT-Kenntnisse oder Script- bzw. Abfragesprachen beherrschen. Die Navigation ähnelt der gängiger Internetbrowser, jeder Arbeitsschritt ist mit einem Mausklick wieder rückgängig zu machen. Praktisch sind auch die Reporting-Funktionen, durch die sich die Analyseergebnisse in Diagrammen oder Listen zusammenfassen lassen. In 10 Minuten von der Installation bis zu den ersten Analyseergebnissen Die Einbettung von InfoZoom in die vorhandenen IT-Strukturen ist denkbar einfach. InfoZoom Professional ermöglicht den Zugriff auf relationale Datenquellen über ODBC und OLE DB, auf multidimensionale Datenquellen wie z.B. MS SQL über Connect-Module und auf ERP-Systeme wie proALPHA und SAP oder Personalwirtschaftssysteme wie z.B. LOGA über native Schnittstellen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.