Engagement für Nachhaltigkeit mit B.A.U.M-Umweltpreis belohnt

Pressemeldung der Firma Weidmüller

.

– Weidmüller-Vorstandsvorsitzender Dr. Peter Köhler erhält in Berlin den Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“

– Energieeffiziente Lösungen und Mitarbeitereinbindung bei Weidmüller beeindrucken Jury

– Preisträger zeigen breites Spektrum an Aktivitäten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Nach renommierten Preisen wie dem Energy Efficiency und Greentec Award wurde der Elektrotechnikspezialist Weidmüller am Abend des 6. Juni in Berlin mit dem B.A.U.M-Umweltpreis ausgezeichnet. Dr. Peter Köhler, Vorstandsvorsitzender bei Weidmüller, erhielt den Preis für seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Besonders positiv bewertete die Jury die enge Verzahnung des energieeffizienten Betriebs im Unternehmen selbst mit einem daraus resultierenden Angebot energieeffizienter Produkte und Lösungen für die Kunden. „it unseren innovativen Lösungen im Bereich Energiemanagement haben wir bei Weidmüller es geschafft, Klimaschutz und Kundennutzen zu verbinden. Damit demonstrieren wir beispielhaft, dass Nachhaltigkeit echte Marktchancen in sich birgt“, erklärt Köhler.

Beitrag zur Energieeffizienz – im eigenen Unternehmen und im Markt

Die Übergabe der Urkunde fand im Rahmen der Vergabe der „B.A.U.M.-Umweltpreise“ und dem „Internationalen B.A.U.M.-Sonderpreis“ in Berlin statt. Schirmherr ist Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Die Festrede wurde von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks gehalten. Anschließend überreichte sie gemeinsam mit dem B.A.U.M.-Vorstand die Preise.

Nachhaltigkeit bei Weidmüller fest in Unternehmenszielen verankert

Das Nachhaltigkeitsmanagement von Weidmüller orientiert sich an den Prinzipien des Global Compact, den das Unternehmen 2011 unterzeichnet hat. Einen der Schwerpunkte bildet dabei auch der Klimaschutz. Als Lösungsanbieter im Bereich der industriellen Verbindungstechnik trägt Weidmüller in der Industrie zu mehr Energieeffizienz bei – auch in der eigenen Produktion. So eröffnete der Elektrotechnikspezialist 2011 mit der „Transparenten Fabrik“ eine neue, moderne und energieeffiziente Produktionshalle, in der sämtliche Verbräuche transparent sind.

Die Energieeffizienzmaßnahmen erstrecken sich dort auf die Bereiche Wärmerückgewinnung, Klimatisierung, Beleuchtung und Dämmung, Druckluftoptimierung sowie Stromtransport. Aus der Erfassung der Verbräuche und Kennwerte in der neuen Produktionshalle hat sich zudem ein eigenständiger Geschäftsbereich entwickelt. Über diesen werden Erfahrungen im Bereich Energieeffizienz in Form eines Energiemanagementsystems an andere Unternehmen weitergegeben.

Der B.A.U.M.-Preis betrachtet die Bemühungen verschiedenster Akteure in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Wie vielfältig die Jury die Ambitionen einzelner Unternehmen, Institute oder auch Privatpersonen in Sachen Umweltschutz bewertet, zeigt das breite Spektrum an Kategorien. So zählen zu den weiteren Preisträgern unter anderem Kristian Kijewski (Vorstandsbüro/Leiter Umweltschutz, Berliner Stadtreinigung in der Kategorie „Großunternehmen“), Marie-Luise Marjan (Schauspielerin und Autorin in der Kategorie „Medien“) und Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Präsident, Umwelt, Energie GmbH). „Der B.A.U.M.-Preis“, so Köhler, „hat sich zu einem sehr bedeutenden Preis in Deutschland rund um die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Er zeigt, wie vielseitig die Bemühungen in Deutschland auf völlig unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern inzwischen sind. Unsere Mitarbeiter und ich sind sehr stolz, den Preis für die Kategorie KMU in diesem Jahr nach Ostwestfalen zu holen.“

Weidmüller – Ihr Partner der Industrial Connectivity

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity. Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 696 Mio. Euro mit rund 4.500 Mitarbeitern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.