Larson Davis PRM2103
Der Mikrofonvorverstärker PRM2013 von Larson Davis wurde speziell für den permanenten Außeneinsatz entwickelt. Zur Vermeidung von Kondensation an der Mikrofonmembran sind ein Temperatursensor und ein Luftfeuchtesensor integriert. Mit Hilfe der so gewonnenen Daten wird der Taupunkt bestimmt und die eingebaute Heizung automatisch geregelt, was herkömmliches Trocknungsmittel überflüssig macht. Damit Einflüsse durch Niederschlag und Wind verhindert werden, empfiehlt sich die Verwendung des wetterfesten Mikrofonschutzes EPS2116.
Um den Wartungsaufwand im Feld zu minimieren, kann der Vorverstärker mit der Funktion Kalibrier-Check aus der Ferne geprüft werden. Bei Aktivierung werden feste Frequenzen mit definiertem Pegel induziert. Auf diese Weise lässt sich die ordnungsgemäße Funktion der Messkette verifiziert werden. Die hierfür erforderlichen Einstellungen können direkt im dazu passenden Schallpegelmesser Larson Davis 831 vorgenommen werden.
Der Mikrofonvorverstärker PRM2103 ist somit überall dort die richtige Wahl, wo Umwelteinflüsse im Außeneinsatz ein normales Mikrofon schädigen würden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PCB Synotech GmbH
Porschestraße 20-30
41836 Hückelhoven
Telefon: +49 (2433) 444440-0
Telefax: +49 (2433) 444440-79
http://www.synotech.de
Dateianlagen: