Dustcontrol liefert leistungsstarke Absauganlagen für Reinräume

Reinraumtechnik von Dustcontrol sorgt für eine saubere Produktion und reine Bedingungen am Arbeitsplatz und sichert die Produktqualität

Pressemeldung der Firma Dustcontrol GmbH

In der pharmazeutischen und elektronischen Industrie und manchmal auch bei der Lebensmittelherstellung ist es notwendig, den Herstellungsprozess gegen Partikelkontamination zu schützen. Bereits kleinste, für das bloße Auge nicht sichtbare Partikel können Bakterien tragen und ganze Produktlinien verunreinigen. Deshalb erfordert ein Reinraum spezielle Ausrüstung. Dustcontrol stattet Reinräume mit Absaugsystemen aus, die Partikel und Staub zuverlässig einfangen und entsorgen.

„Reinraumtechnik muss antistatisch sein und darf keine Staubpartikel freisetzen“, weiß Matthias Schanz, Geschäftsführer von Dustcontrol. Die Lösungen von Dustcontrol für Reinräume bauen auf eine praxiserprobte, ausgereifte Technik, um Verunreinigungen direkt an der Entstehungsstelle abzusaugen oder abgelagerten Staub von Arbeitsflächen und empfindlichen Produktionsausrüstungen zu entfernen. Dabei sind die Absauganlagen flexibel auf die jeweilige Umgebung und Anforderung zugeschnitten, leistungsfähig und langlebig.

Dustcontrol hat eine komplette Palette an reinraumtauglichem Reinigungszubehör entwickelt, inklusive diversen Schläuchen, Anschlüssen und Düsen, die leicht an das jeweilige Reinigungssystem angeschlossen werden können. Erhältlich sind

– Absauganlagen aus Edelstahl

– schallgedämmte Mobilgeräte

– Filterzyklone und Staubsauger in EX-Ausführung

– Luftreiniger für Fein- und Gefahrenstaub

– plus Verbrauchsmaterial, Zubehör und Service

Zu den Unternehmen, die sich in der Produktion auf Reinraumtechnik von Dustcontrol verlassen, zählen Pfizer, Novartis, Hexal, Astra Zeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, BASF Performance Products und Hewlett Packard.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dustcontrol GmbH
Siedlerstraße 2
71126 Gäufelden
Telefon: +49 (7032) 9756-0
Telefax: +49 (7032) 9756-33
http://www.dustcontrol.de

Ansprechpartner:
Nina Weiss
Marketing
+49 (7032) 9756-18



Dateianlagen:
    • DC-11-Module in Edelstahl von Dustcontrol bilden eine flexible kompakte Absaugeinheit für Reinräume, die verschiedene Komponenten effizient und platzsparend kombiniert
Dustcontrol wurde 1972 mit der Idee gegründet, Saugsysteme zu bauen, die Staub und andere Verunreinigungen durch Punktabsaugung bereits an der Quelle erfassen. Inzwischen hat sich Dustcontrol zu einem internationalen Industriebetrieb entwickelt, der anderen Unternehmen mit kundenspezifischen Lösungen bei der Schaffung einer sauberen Produktionsstätte hilft. Eine reinere Produktion erhöht die Effektivität und sichert die Produktqualität, während gleichzeitig die Arbeitsumgebung verbessert wird. Dustcontrol bietet Lösungen, die in vielen verschiedenen Branchen anwendbar sind, wie zum Beispiel professionelle Reinraumlösungen für die Pharma- und Elektronikindustrie, mobile Staubsauger in unterschiedlichen Größen für Bauunternehmen und Mietparks, saubere Arbeitsplätze in der Produktion für die Fahrzeugindustrie und Staubsauganlagen für große Zeitungsdruckereien. Weiterführende Informationen unter www.dustcontrol.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.