74 Prozent der Deutschen wollen fossile Energie komplett abschaffen

Pressemeldung der Firma Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Drei Viertel der Bundesbürger wünschen sich, dass erneuerbare Energien fossile Energieträger vollständig ersetzen. Zu diesem Zweck sollte die Politik konsequent sicherstellen, dass private Haushalte im Heizungskeller auf klimafreundliche Energien umsteigen – sagen 70 Prozent der deutschen Bevölkerung. Das sind Ergebnisse des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2016, für den 1.000 Bundesbürger bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden.

„Der jüngst von der Bundesregierung beschlossene Entwurf zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes macht den Wünschen der deutschen Verbraucher einen Strich durch die Rechnung“, sagt Rudolf Sonnemann, Geschäftsführer des Haus- und Systemtechnikherstellers Stiebel Eltron.

„Zeitgleich sieht der Entwurf für das neue Stromsteuergesetz  vor, nicht nur den selbst genutzten Solarstrom weiter zusätzlich finanziell zu belasten. Zudem werden über die EEG-Novelle die Ausbauziele für grünen Strom plötzlich gedrosselt, statt erneuerbare Energien konsequent weiter zu fördern und den sektorübergeifenden Ausbau der Energieversorgung zu forcieren. Bundestag und Bundesrat sollten diese Vollbremsung der Energiewende schleunigst verhindern.“

Die Sicht der deutschen Bevölkerung auf die Ziele der Energiewende ist eindeutig: 85 Prozent ist es wichtig, dass die Stromkosten nicht weiter erhöht, sondern im Gegenteil deutlich gesenkt werden. Und das geht nur mit im Land geernteter Umweltenergie – und nicht mit teueren Energieimporten. Grüner Strom ist schließlich die bestmögliche Variante, klimaschädliche fossile Brennstoffe wie Öl oder Gas zu kompensieren. Vor diesem Hintergrund sind 78 Prozent der Verbraucher überzeugt, die Bundesregierung solle dafür sorgen, überschüssige Wind- und Sonnenenergie zeitlich flexibel zu nutzen, indem umweltfreundliche Wärmepumpentechnologie verstärkt als Heizungen eingesetzt werden.

Knapp 70 Prozent der Bundesbürger haben aktuell den Eindruck, dass die Energiewende zu langsam vorangeht. „Wenn den privaten Verbrauchern mit den aktuellen Gesetzesnovellen neue Steine in den Weg gelegt werden, statt die Energiewende im Heizungskeller aktiv zu unterstützen, stellt sich Deutschland auch im internationalen Ansehen selbst ein Bein“, sagt Rudolf Sonnemann. „Es kann doch nicht sein, dass der Welt beim Klimagipfel in Paris CO2-Ziele in die Hand versprochen werden und anschließend bei erster Gelegenheit ein Gesetzentwurf genau dies konterkariert. Ausgerechnet grüne Energien sollen ausgebremst und weiter  verteuert werden, während fossile Brennstoffe wie beispielsweise Heizöl von historisch billigen Marktpreisen profitieren.“  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 70290091
Telefax: 05531-70295106
http://www.stiebel-eltron.de



Dateianlagen:
    • Was die Deutschen über die Energiewende 2016 denken


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.