Smart Metering 2016

Digitalisierung der Energiewende - alles rund um Ihre Umsetzungsfragen

Pressemeldung der Firma IQPC GmbH

Vom 25. bis 27. Oktober 2016 findet in Berlin die topaktuelle Fachkonferenz „Smart Metering 2016“ statt, denn seit letzter Woche ist sicher: die Smart Meter kommen! In der finalen Debatte zum Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende am 23. Juni 2016 wurde der Entwurf vom Bundestag angenommen und am 08. Juli 2016 vom Bundesrat bestätigt – in der letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause. Das Gesetz tritt in Kraft, nachdem der Bundespräsident seine Unterschrift darunter setzt und damit ist der Grundstein für den Aufbau einer neuen intelligenten Infrastruktur gelegt. Bei den Energieversorgungsunternehmen (EVU) werden schon jetzt Budgets freigegeben und die Smart-Metering-Projekte gehen los. Der richtige Augenblick, um sich über die neuen Strategien, Gesetze sowie Verordnungen im Themenfeld zu informieren; daher veranstaltet IQPC vom 25. bis 27. Oktober 2016 die Fachkonferenz „Smart Metering 2016“ in Berlin, welche, aufgrund der großen Nachfrage, die zweite Veranstaltung zu dem Thema dieses Jahr sein wird und alle tagesaktuellen Entwicklungen in den Fokus nehmen wird.

Seit nun mehr als 40 Jahren wird in Deutschland über erneuerbare Energien diskutiert und fest steht: Die letzten deutschen Kernkraftwerke werden in 6 ½ Jahren abgeschaltet. Und dann? Wie wird die Energiewende in der Praxis aussehen? Und vor allem, wie wird ihre Digitalisierung umgesetzt?

Smart Meter und Gateways sind in aller Munde. Und es ist jetzt unabdingbar, dass Betroffene der Einbaupflicht sowie alle, die an diesem Prozess beteiligt sein werden, sich ausführlich mit Kollegen und anderen Fachleuten aus der Branche austauschen.

Dazu bietet IQPC im Oktober in Berlin die Gelegenheit auf der Konferenz „Smart Metering 2016“. Die Veranstaltung, die Fachvorträge mit interaktiven Workshops sowie vielen Networking-Gelegenheiten verbindet, bietet Zeit und Raum, um sich neue Informationen, gute Denkanstöße und wichtige Tipps sowie Antworten auf alle Umsetzungsfragen zu holen. Aus aktuellem Anlass wird auf folgende Themenschwerpunkte der Fokus gelegt:

aktuelle politische Rahmenbedingungen und regulatorische Anforderungen

Input von BMWi, BSI, PTB und BnetzA

Informationen zur neue Rolle der Übertragungsnetzbetreiber

Veränderungen von (sowie innerhalb von) Marktprozessen

technische Anforderungen an intelligente Zähler, Steuerboxen und Gateways in der ersten Ausbaustufe sowie erwartete technischen Entwicklungen für die Zukunft

neue Ansätze wie z.B. Smart Metering auf Basis einer Block Chain

Gateway Administration: Stellen schaffen oder outsourcen oder kooperieren

Strategien für unterschiedliche EVU und die effizientesten Implementierungsweisen

Entwicklung innovativer Produkte, Services und Tarife für Bestands- und Neukunden

Es sind zusätzlich insgesamt drei interaktive Workshops buchbar, in denen Problematiken erklärt, von unterschiedlichen Seiten betrachtet und mit anderen Teilnehmern diskutiert werden. Auf der Konferenz im Oktober wird es zu den Themen Smart Meter & Gateway-Administration, Massen Roll-Out bei EVU-Vorreitern sowie Smart Metering meets Big Data Workshops geben.

Weitere Informationen und das ausführliche Konferenzprogramm finden Sie auf

www.smartmetering-energie.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IQPC GmbH
Friedrichstrasse 94
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 209130
Telefax: +49 (30) 20913210
http://www.iqpc.de

Ansprechpartner:
Stefanie Ullrich
Marketing Managerin
+49 30 20 913 387

IQPC und die Muttergesellschaft Penton Learning Systems (gegründet 1973) haben durch innovatives Wissensmanagement und interaktive Foren maßgeblich zum Erfolg von zahlreichen Unternehmen und Organisationen beigetragen. IQPC hat Niederlassungen in Berlin, Dubai, London, New York, Sao Paulo, Singapore, Stockholm und Sydney. IQPC`s internationale Präsenz verleiht sowohl eine "Globale Perspektive" als auch die Chance zur umfassenden Informationsgewinnung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.