Die große Vielfalt an Speicherlösungen bei Krannich Solar

Menge an neu installierten Batteriespeichern hat sich fast verdoppelt

Pressemeldung der Firma Krannich Solar GmbH & Co. KG

Der Strom aus Solaranlagen wird immer günstiger woraus sich insbesondere für Haushalte ein deutlicher Preisvorteil gegenüber den Stromtarifen der Versorger ergibt. Um den Eigenverbrauch zu erhöhen, entscheiden sich immer mehr Käufer für ein Speichersystem. So hat sich lt. der Agentur für Erneuerbare Energien die Menge an neu installierten Batteriespeichern von 2014 auf 2015 fast verdoppelt auf knapp 20.000 Systeme. In einigen Bundesländern wird bereits jede zweite PV-Anlage mit einer Größe unter 30 kWp mit einem Batteriespeicher verkauft.

Infolgedessen ist das Angebot an Speicherlösungen in den letzten zwei Jahren rasant gewachsen. Die am Markt verfügbaren Speichersysteme unterscheiden sich wesentlich im Hinblick auf ihre Technologie, Systemdesign und Wirkungsgrad. Um den unterschiedlichen Erfordernissen gerecht zu werden, bietet Krannich Solar eine große Auswahl an Speicherlösungen von namhaften Herstellern. Das breite Sortiment bietet für jede Installation von 2,0 kWh bis zu 82 kWh die passende Lösung.

Die meisten Speicherlösungen sind modular aufgebaut. Es gibt jedoch auch All-in-one-Systeme wie z.B. von SMA, die alle Komponenten in einem Gehäuse integriert haben.

AC-gekoppelte Systeme wie sie von SMA und SolarEdge angeboten werden haben als wesentlichen Vorteil eine große Flexibilität und es können damit auch bestehende PV-Anlagen nachgerüstet werden.

Lösungen von Anbietern wie Fronius, Kostal, SolarEdge oder Solax sind DC-gekoppelte Systeme. Diese haben den Vorteil, dass der Strom nur einmal eine Gleichstrom-Wechselstrom-Wandlung durchläuft. Im Prinzip ist dadurch der Wirkungsgrad höher als bei AC-Systemen. Besonders vorteilhaft sind DC-Systeme beim Einsatz mit einer Hochvolt-Batterie.

Bei den Batterien sind wegen ihrer längeren Lebensdauer Lithium-Ionen-Batterien „State of the Art“. Auch hier gibt es modular aufgebaute Lösungen, die stufenweise skalierbar sind wie z.B. der AxiStorage oder der Mercedes Benz Energiespeicher. Neu auf den Markt drängen Hochvolt-Batterien, wie von LG Chem und Tesla unter anderem mit besonders hohen Wirkungsgraden die bei der Ladung und Entnahme aus der Batterie erzielt werden.

Ein gutes Speichersystem sollte unter Kosten- und Effizienzkriterien ausgewogen sein. Um im konkreten Anwendungsfall immer die beste Lösung zu finden, sind die Kundenberater von Krannich Solar auf alle angebotenen Speichersysteme geschult um die Kunden mit fundierter Beratung zu unterstützen. Darüber hinaus bietet der Onlineshop die Möglichkeit mit dem Speicherkonfigurator Speichersysteme komplett selbst auszulegen. Getreu dem Motto: EINFACH EINKAUFEN persönlich – vielseitig – preiswert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Krannich Solar GmbH & Co. KG
Heimsheimer Straße 65/1
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7033) 3042-0
Telefax: +49 (7033) 3042-222
http://www.krannich-solar.com

Ansprechpartner:
Anita Hartmeyer
Leiterin Marketing
+49 (7033) 3042-191

Seit 1995 ist Krannich Solar der starke Partner für den Photovoltaik-Installateur und bietet alles, was den Ausbau der Photovoltaik voranbringt: fundierte Beratung, effektive Logistik und eines der europaweit führenden Produkt- und Systemangebote für die Solarstromerzeugung. Mit einem wachsenden Marktanteil gehört das inhabergeführte und eigenfinanzierte Unternehmen zu den führenden Photovoltaik Großhändlern weltweit. Die Unternehmensgruppe ist mit 24 Gesellschaften in 15 Ländern vertreten und beschäftigt über 250 Mitarbeiter. Mehr Informationen unter: www.krannich-solar.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.