SKZ – Wie prüft man Windkraftrotorblätter?

Pressemeldung der Firma SKZ - KFE gGmbH

Eine Frage der Sicherheit! Wie prüft man Bauteile aus Kunststoffen, die zunehmend auf sicherheitsrelevanten Gebieten eingesetzt werden? Gebieten wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und eben  Windkraftanlagen. Die Antwort: Für Untersuchung und Charakterisierung solcher Produkte stehen sogenannte „zerstörungsfreie Prüfverfahren“ zur Verfügung. Verfahren, die – wie der Name schon sagt – prüfen ohne zu beschädigen.

Darüber informiert das SKZ in einer zweitägigen Veranstaltung, angereichert durch eine zielführende Fachausstellung mit entsprechenden Präsentationen. Verdienstvoll ist, dass für „Neulinge“  unter den Teilnehmern Grundlagenworkshops zum Einstieg in das nachfolgende Tagungsprogramm vorgeschaltet sind. Dieses  beginnt mit dem übergreifenden Thema des Kunststoff-Recyclings der Zukunft und setzt sich fort mit fünf Bausteinen, die sich mit Anforderungen, Sachstand, Anpassung und Perspektiven der wichtigsten zerstörungsfreien Prüftechniken befassen.

Das sind solche, die man sonst z.B. von der medizinischen Diagnostik her kennt; so: Ultraschall, Röntgen und Computer-Tomografie. Oder auch Verfahren wie Thermografie, Shearografie, Terahertz-Bildgebung und Sonderverfahren unter Anwendung von Laser, Magneten und Infrarot. Mit diesen Messtechniken ist eine absolut zuverlässige, sichere Prüfung und Fehlerkontrolle am Endprodukt verbunden, aber auch eine hochauflösende Materialcharakterisierung.

Qualitätssicherung heißt das Stichwort, denn die Qualität „sensibler“ Bauteile und ihre genaueste Überwachung sind von erheblicher Bedeutung, da ihr Versagen hohe Wirtschafts- und Personenschäden verursachen kann.

Den Teilnehmern steht eine hervorragende Fachtagung mit angesagten Experten ins Haus, die nicht nur im Programmverlauf viel Zeit für Gespräche und Diskussionen vorhält, sondern auch für Kontaktaufnahme und -pflege beim Festabend.  

Tagungsdaten

Thema:                      Zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Kunststoffindustrie

Zeit                            27. bis 28. September 2016

Ort:                            Würzburg, Tagungszentrum Festung Marienberg

Leitung:                     Dr. Henrik Schmutzler MBA, Lufthansa Technik AG, Hamburg

                                   Prof. Dr.-Ing. Randolf Hanke, Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie

                                  Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken

Veranstalter:           SKZ – KFE gGmbH, Würzburg

Organisation:           Alexander Hefner, SKZ, Tel. 0931/4104-436  



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SKZ - KFE gGmbH
Frankfurter Str. 15 - 17
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-0
Telefax: +49 (931) 4104-177
http://www.skz.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.