ABO Wind schließt Niederlassung in Nürnberg

Pressemeldung der Firma ABO Wind AG

Die 2014 verabschiedete und vom bayerischen Verfassungsgerichtshof im Mai 2016 bestätigte 10H-Regelung besagt, dass zwischen Windenergieanlage und dem nächsten Wohnhaus mindestens die zehnfache Entfernung der Höhe des Windrads liegen muss. Das macht den Bau von Windparks in Bayern nahezu unmöglich. Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurde kein einziger Genehmigungsantrag für einen Windpark in Bayern gestellt, die Energiewende kam im Freistaat faktisch zum Erliegen.

ABO Wind schließt angesichts der gesetzlichen Bedingungen die Firmenniederlassung in Nürnberg mit bislang fünf Mitarbeitern. „Unter diesen Voraussetzungen sehen wir keine Perspektive, neue Windparkplanungen in Bayern aufzunehmen“, sagt Urta Steinhäuser, Bereichsleiterin für die Windkraftplanung in Deutschland bei ABO Wind. „Zum Glück sind wir so gut aufgestellt, dass wir keine Kündigungen aussprechen mussten und alle Mitarbeiter aus Nürnberg in andere Abteilungen von ABO Wind wechseln konnten“, betont sie. So bleiben auch die Ansprechpartner für noch laufende Projekte in Bayern dieselben. Der Windpark in Röslau soll, wie geplant, noch in diesem Jahr ans Netz gehen. Ende August werden die Fundamentarbeiten wieder aufgenommen.

ABO Wind beobachtet den bayerischen Markt trotz Schließung der Nürnberger Niederlassung weiterhin aufmerksam und kann kurzfristig reagieren, sollte sich an den Rahmenbedingungen im Freistaat etwas ändern. Im August hat ABO Wind in Dortmund eine zweite Dependance in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Dort arbeitet nun unter anderem einer der früheren Nürnberger Planer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABO Wind AG
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267650
Telefax: +49 (611) 2676599
http://www.abo-wind.de

Ansprechpartner:
Dr. Daniel Duben
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (611) 26765-577

Das 1996 gegründete Unternehmen initiiert Windparkprojekte, akquiriert Standorte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. ABO Wind hat bereits 544 Windenergieanlagen und sieben Biogasanlagen mit einer Nennleistung von mehr als 1.100 Megawatt ans Netz gebracht. Rund 350 Mitarbeiter realisieren jährlich Projekte mit einem Investitionsvolumen von 250 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.