Energie 4.0: Messen, Steuern, Vernetzen

Pressemeldung der Firma Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.

Die neue Ausgabe des Kompass, Magazin des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne), rückt mit Fachbeiträgen und Interviews das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und damit verbundene Geschäftsmodelle in den Mittelpunkt.

Das vor der Sommerpause verabschiedete Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende tritt zum 1. Januar 2017 in Kraft. In der neuen Kompass-Ausgabe beschreiben Unternehmen wie Digital Energy Solutions, Voltaris oder Discovergy, wo sie heute schon sinnvolle Geschäftsmodelle mit intelligenten Messsystemen voranbringen. Im Heft findet sich zudem ein Interview mit Andreas Könen, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), zum Thema Datenschutz und Datensicherheit.

Nicht nur neue und teils disruptive Technologien verbreiten sich auf dem Energiemarkt, es entstehen auch immer mehr junge Unternehmen, die mit frischen Ideen punkten wollen. Neun innovative Start-ups haben sich in den vergangenen Monaten am Adlershof Accelerator A2 Energy beteiligt, den der bne unterstützt hat. Mehr zu den Unternehmen und ihren Geschäftsmodellen finden Sie ebenfalls in diesem Heft.

Sie finden den bne-Kompass als pdf und E-Paper unter www.bne-online.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V.
Hackescher Markt 4
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 400548-0
Telefax: +49 (30) 400548-10
http://www.neue-energieanbieter.de/...

Der bne ist die schlagkräftige Interessenvertretung für die wettbewerbliche neue Energiewirtschaft. Im Unterschied zu Anbietern mit verbundenem Netz sind unsere Mitglieder frei von Monopolinteressen: Sie kämpfen für fairen Wettbewerb, Vielfalt und Fairness im Energiemarkt. 2015 haben bne-Mitgliedsunternehmen in Deutschland über sieben Millionen Kunden zuverlässig mit Strom, Gas oder energienahen Dienstleistungen beliefert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.