ebm-papst auf der Chillventa

Energieeffiziente Lösungen für jeden Fall

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Die Chillventa ist die führende Messe für Energieeffizienz, Wärmepumpen und Kältetechnik und findet dieses Jahr vom 11.-13. Oktober in Nürnberg statt. ebm-papst zeigt in Halle 4A, Stand 313 die neuesten Ventilatoren und Lösungen für verschiedene Einsatzbereiche.

Revolutionäres Konzept für Axialventilatoren

Bei Axialventilatoren, die in Verdampfern, Verflüssigern oder Wärmetauschern der Luft-, Klima- und Kältetechnik arbeiten, sind außer dem geforderten Volumenstrom immer auch Geräuschemission und Energieeffizienz entscheidend. Um verbleibende Optimierungspotentiale ausreizen zu können, muss der Ventilator als Gesamtsystem – bestehend aus Laufrad, Motor, Gehäuse und Ansteuerelektronik – betrachtet werden. Wirkungsgradsteigerungen lassen sich nur mit Verbesserungen bei der Aerodynamik erreichen. ebm-papst hat sich diesen Herausforderungen gestellt und ein revolutionäres Konzept für Axialventilatoren entwickelt, das erstmalig auf der Chillventa präsentiert wird.

Diffusor AxiTop für Axialventilator mit 1,25 Meter Durchmesser

Die Axialventilatoren der Baugröße 1250 mm sind mit neuen Flügeln mit einem optimierten Neigungswinkel ausgerüstet. Nun können auch Axialventilatoren dieser Baugröße mit dem AxiTop Diffusor kombiniert werden. Durch die strömungstechnische Verbesserung und den gleichzeitigen Einsatz des Diffusors lässt sich der Energieverbrauch um 25 % senken und gleichzeitig der Gesamtwirkungsgrad auf über 50 % steigern. Dank der leistungsstarken 6 kW-Elektronik kann ein Volumenstrom von bis zu 65.000 m³/h erreicht werden. Zum Einsatz kommen diese Ventilatoren in Anlagen für die Stromerzeugung, in Gasanlagen und Verdichterstationen sowie in großen Kälteanlagen und Verflüssigern.

Auswahlsoftware „FanScout“ von TÜV SÜD zertifiziert

Ein zu schwacher Ventilator bedeutet unzureichende Kühlung, ein zu leistungsstarker Ventilator verbraucht unnötig Energie. Um aus dem umfangreichen ebm-papst Sortiment schnell und sicher den optimalen Ventilator zu finden, wird auf der Chillventa die Auswahlsoftware „FanScout“ vorgestellt. Der Software liegen für jede Ventilator-/Motorkombination gemessene Kennfelder zugrunde. Somit sind die aus der Software generierten Betriebsdaten sehr präzise. Die Berechnungsgenauigkeit im Vergleich zu realen Messungen wurde der höchsten Genauigkeitsklasse zugeordnet und vom TÜV SÜD bestätigt. Auch parallelbetriebene Ventilatoren, sogenannte FanGrids, werden bei der Selektion berücksichtigt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2015/16 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,7 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt über 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.