Frequenzsteuerung RuppEnergy’s Index Condition

Pressemeldung der Firma RuppEnergy GmbH

Wie kann die von einem geregelten A/C oder D/C Antrieb aufgewendete Kraft zur Überwindung mechanischer Trägheit direkt proportional gemessen werden, um Verschleißtrends der angetriebenen Mechanik (Getriebe, Antriebsrollen, Lager und Verschmutzungsgrad) vor einem ungeplanten Stillstand zu erkennen?

Das macht die „Patent Pending“ Methode der RuppEnergy, die die mechanische Kraftaufwendung des Antriebes direkt proportional aus der Regelkraftaufwendung der elektrischen Energiezufuhr (gemessen in Watt) misst, analysiert und bewertet.Der folgende Messaufbau im Kleinen verdeutlicht die Mess- und Analysemethode:

Ein 12 Volt Gleichstrom – Schrittmotor mit Positions- und Geschwindigkeitsregelung. (siehe Bild 1)

Die EDS (Equipment Data Sensors) Messklemme wird über die 220 V A/C Zuführung geklappt, worüber die Leistung mit einer Messfrequenz von 10 Hz aufgenommen wird.Die Berechnung der Leistung gesamt und der aus dem Signal berechneten Regelleistung erfolgt im EDS.

Der Normalbetrieb ohne Belastung auf der Antriebsachse: Zwei Geschwindigkeiten, die 7 bzw. 12 Watt Leistung beanspruchen. Auch ohne Belastung regelt der Motor mit einer Regelkraft von 0,07 Watt. (siehe Bild 2)

Der Index Condition behält seine Aussagekraft über den Regelaufwand unabhängig von der Geschwindigkeit.

Wie reagiert der Motor bei Belastung?

Die Motorregelung versucht auch bei Belastung die Geschwindigkeit zu halten. Der Kraftaufwand steigt. Das ist im Rohsignal zu sehen, das um ca. 25% steigt. Der Extrahierte Index Condition dagegen steigt um ein Mehrfaches (< 600%) und qualifiziert sich zum feinauflösenden Parameter. Schon leichte Veränderungen werden erkannt. (siehe Bild 3) Übertragen auf eine Elektrohängebahn: Trotz steigender Geschwindigkeit des Antriebes sinkt der Index Condition, da die anzutreibende Last verringert wurde. (siehe Bild 4) Universell einsetzbar für geregelte Antriebe aller Art.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
RuppEnergy GmbH
An der Klosterbreite 19
93051 Regensburg
Telefon: +49 (171) 8558-993
Telefax: nicht vorhanden
http://www.ruppenergy.com

Ansprechpartner:
Alexander Rupp
Kundenservice



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.