Chillventa 2016 – Fachforum Kältetechnik

ebm-papst mit Expertenvorträgen auf der Chillventa

Pressemeldung der Firma ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Während der Messe Chillventa vom 11.-13. Oktober 2016 werden die neuesten Entwicklungen in Sachen Energieeffizienz, Wärmepumpen und Kältetechnik vorgestellt. In drei Fachforen präsentieren Experten fundiertes Wissen zu aktuellen Themen der Branche. Für den Bereich der Kältetechnik sind insgesamt 46 Vorträge geplant, ebm-papst ist mit zwei Themen vertreten.

Patrick Stern, Marketmanager Bereich Kältetechnik bei ebm-papst Mulfingen, wird am 12. Oktober in Halle 7A, Stand 618 im Forum den „AxiCool“ – Axialventilator für Verdampfer und Kühlgeräte vorstellen. Während sich die Baugrößen bis 450 vor allem für gewerbliche Anwendungen und kleinere Lagerräume in unmittelbarer Nähe zum Verkauf eignen, sind die neuen Baugrößen 500, 630 und 800 der AxiCool Ventilatoren für Anwendungen in größeren Dimensionen bestimmt, z. B. in großen Kühlhäusern oder Lager- und Produktionsräumen der Lebensmittelverarbeitung und Nahrungsmittelindustrie. Damit stehen jetzt auch für leistungsstarke Verdampfer in der Industrie- und Gewerbekühlung praxisgerechte und sehr energieeffiziente Axialventilatoren zur Verfügung.

Am 13. Oktober stellt Patrick Stern „AxiBlade“ vor – ein revolutionäres Konzept für Axialventilatoren. Mit dem AxiBlade hat ebm-papst eine neue Generation von Axialventilatoren entwickelt, die alle Optimierungspotentiale nach dem neuesten Stand der Technik ausschöpft. Das Konzept basiert auf einem Modul-System, das aus Wandringen unterschiedlicher Höhe mit einer aerodynamisch optimierten Geometrie besteht. Hinzu kommen Laufräder mit profilierter Schaufelgeometrie und Winglets sowie Nachtleiträder für einen maximalen Wirkungsgrad. Die neuen Axialventilatoren lassen sich so optimal auf die jeweilige Anwendung auslegen.

Fachforum Kältetechnik in Halle 7A, Stand 7A-618

„AxiCool“: 12.10.2016, 11:40-12:00 Uhr

„AxiBlade“: 13.10.2016, 13:20-13:40 Uhr

Beide Vorträge finden auf Englisch statt und sind für Besucher der Chillventa kostenlos. Die beiden Produktreihen und weitere Highlights werden natürlich auch auf dem ebm-papst Stand in Halle 4A, Stand 313 gezeigt.

Das Forum Kältetechnik bietet Gelegenheit, sich vertiefend und konzentriert mit einzelnen Themen auseinanderzusetzen. Die Themen reichen von CO2 und Wasser als Kältemittel, Initiative effizientere Kältemittel, Verdichter-Leistungsmessung mit neuen low-GWP-Kältemitteln, Hochdruck-Komponenten für CO2 und NH3, kompakte Schraubenverdichter mit integriertem Frequenzumformer bis zu innovativen Ventilatorsystemen.

Weiterführende Links:

www.ebmpapst.com/axiblade

www.ebmpapst.com/axicool



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG
Bachmühle 2
74673 Mulfingen
Telefon: +49 (7938) 81-634
Telefax: +49 (7938) 81-9634
http://www.ebmpapst.com

Ansprechpartner:
Katrin Lindner
Referentin Fachpresse
+49 (7938) 81-7006

Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der Marktreife elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl u. a. mit Biowerkstoffen. Im Geschäftsjahr 2015/16 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von knapp 1,7 Mrd. €. ebm-papst beschäftigt über 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 18 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 57 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.