Kompetenter Partner für Kälte- und Klimatechnik und technische Akustik

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Mit einem umfassenden Leistungsspektrum zur Kälte- und Klimatechnik ist TÜV SÜD auf der Chillventa vertreten, die vom 11. bis 13. Oktober 2016 in Nürnberg stattfindet. Zum ersten Mal präsentiert der internationale Dienstleister in Nürnberg seine neuen Leistungen zur technischen Akustik. Weitere Schwerpunkte des Auftritts sind Prüfungen von kältetechnischen Anlagen und von ventilatorgestützten Lüftungssystemen. (Halle 9, Stand 9-323)

„Durch den Neubau unseres Labors für Kälte- und Klimatechnik in Olching bei München konnten wir unsere Prüf­einrichtungen umfassend modernisieren und unser Prüfspektrum weiter aus­bauen“, sagt Andreas Klotz, Leiter des Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Für die Prüfungen und Performance-Tests von kältetechnischen Geräten und Bauteilen stehen in Olching vier moderne Doppel-Prüfkammern mit einem Raumvolumen zwischen 125 m3 und 385 m3 zur Verfügung, die einen Temperaturbereich von -40°C bis + 50°C abdecken. Das Spektrum der Prüfgegenstände reicht von Klimaanlagen und Lüftungsgeräten über Verkaufskühltheken und Wärmepumpen bis zu einzelnen Komponenten wie Wärmeübertragern, Verdichtern, Ventilatoren oder Armaturen.

Neues Schalllabor für technische Akustik

Durch den Neubau in Olching konnte das bestehende Leistungsportfolio um die technische Akustik erweitert werden. Die Leistungen des neuen Schalllabors umfassen unter anderem die Bestimmung des Schallleistungspegels, die Messung des Emissions-Schalldruckpegels am Arbeitsplatz, die Geräuschmessung nach Kundenvorgaben im Labor und vor Ort sowie die Geräuschmessungen nach der „Outdoor-Richtlinie“ 2000/14/EG und die entsprechenden Konformitätsbewertungsverfahren.

ATP-Prüfung von kompletten Kühlfahrzeugen

Ein weiteres Thema von TÜV SÜD auf der Chillventa sind die Prüfungen von Einrichtungen für den temperaturgeführten Transport von Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten sowie für die Einhaltung der Kühlkette in der Logistik. Das Spektrum in diesem Bereich reicht von der Kalibrierung von Thermometern und Temperaturüberwachungseinrichtungen bis zur Typprüfung von kompletten Kühlfahrzeugen nach dem ATP-Übereinkommen über die internationale Beförderung von leicht verderblichen Lebensmitteln. Für die Prüfung von Kühlfahrzeugen stehen zwei Klimakammern mit einer Länge von 23,5 Metern und Höhen von 5,50 und 4,50 Metern zur Verfügung. Die Temperaturbereiche reichen von -40°C bis +50°C in der höheren und von -20°C bis +50°C in der niedrigeren Kammer.

Das TÜV SÜD-Prüflabor für Kälte- und Klimatechnik ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Prüflabor und Inspektionsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025 und 17020 akkreditiert und anerkanntes Labor von EUROVENT Certita Certification.

Weitere Informationen zu den Leistungen des Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/is.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372



Dateianlagen:
    • Kompetenter Partner für Kälte- und Klimatechnik und technische Akustik
2016 wird TÜV SÜD 150 Jahre alt. Als einer der führenden Dienstleister in den Bereichen Prüfung, Begutachtung, Auditierung, Zertifizierung, Schulung und Knowledge Services sorgt TÜV SÜD für Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Seit 1866 schützt der technische Dienstleister gemäß seinem Gründungsauftrag Menschen, Umwelt und Sachgüter vor den nachteiligen Auswirkungen der Technik. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in München, weltweit ist das Unternehmen an über 800 Standorten vertreten. TÜV SÜD agiert weltweit mit rund 24.000 Experten aus den verschiedensten Disziplinen, die auf ihren Gebieten als herausragende Experten anerkannt sind. Der technische Dienstleister kombiniert unabhängige und neutrale Kompetenz und langjährige Erfahrung mit wertvollen Brancheninformationen und bietet Unternehmen, Verbrauchern und Umwelt damit echten Mehrwert. TÜV SÜD hat sich für die Zukunft zum Ziel gesetzt, Innovation und technologischen Fortschritt maßgeblich zu begleiten. www.tuev-sued.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.