Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH
Elektromobilität und Stromspeicher sind zwei Kernelemente der Energiewende. Das Entwicklungsprojekt „Battery 2nd Life“ von Bosch, BMW und Vattenfall treibt beide Technologiefelder gemeinsam voran: Ausgediente Batterien aus Elektroautos werden in Hamburg zu einem großen Stromspeicher zusammengeschaltet. Dessen Energie steht binnen Sekunden zur Verfügung und hilft dabei, das Stromnetz stabil zu halten. BMW liefert dafür Batterien aus Elektrofahrzeugen, Bosch baut den Speicher und übernimmt die Systemintegration. Vattenfall betreibt den Speicher und vermarktet die elektrische Leistung am Primärregelenergiemarkt.
Am Donnerstag, dem 22. September 2016, wird der Stromspeicher im Hamburg Cruise Center Steinwerder von Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Stadt Hamburg, und Repräsentanten von Vattenfall, BMW und Bosch in Betrieb genommen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Termin: 22. September 2016
Uhrzeit: 09:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr
Ort: Cruise Center Steinwerder
Buchheisterstraße 16
20457 Hamburg
Die Projektexperten von BMW, Bosch und Vattenfall stehen Ihnen vor Ort für Fragen zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.deVattenfall ist ein Energieversorgungsunternehmen, das sich zu 100 Prozent im schwedischen Staatsbesitz befindet und in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Finnland tätig ist. Die Vision des Unternehmens ist, mit einem starken und breitgefächerten Erzeugungsportfolio in der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung eine führende Rolle zu spielen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.