Klimafreundliche Mobilität stärken

Umweltministerin Dr. Barbara Hendricks zeichnete die Effizienz-Agentur NRW als "Mobil.Pro.Fit-Betrieb" aus

Pressemeldung der Firma Effizienz-Agentur NRW

Fahrräder und E-Bikes für die Mitarbeiter, Fahrgemeinschaften, ÖPNV-Tickets – betriebliches Mobilitätsmanagement hat viele Facetten und bietet zahlreiche Vorteile: Das Klima wird geschont, die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiter gefördert und das Portemonnaie entlastet. Mit dem vom Bundesumweltministerium geförderten Projekt „Mobil.Pro.Fit.“ wurden seit 2014 bundesweit Unternehmen unterstützt, Konzepte für eine nachhaltige Mobilitätsgestaltung zu entwickeln, um Umweltbelastungen zu verringern und Kosten zu sparen. Am 12. September fand die feierliche Abschlussveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund statt. Die Effizienz-Agentur NRW aus Duisburg wurde für ihr Engagement als eines von sechs nordrhein-westfälischen Unternehmen von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks als „Mobil.Pro.Fit-Betrieb“ ausgezeichnet.

Die Agentur hatte im Rahmen von Mobil.Pro.Fit eine Bestandsanalyse und Mitarbeiterbefragungen durchgeführt und auf dieser Basis ein klimaschonendes Mobilitätskonzept entwickelt. „Die erfolgreiche Sensibilisierung und Information der Mitarbeiter über Alternativen zur täglichen Autofahrt führten zu Einsparungen von rund 10.500 Euro im Jahr und zu einer Klimaentlastung von jährlich 434 kg Kohlendioxid-Emissionen“, freut sich Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW. Die 30 Mitarbeiter hatten in den vergangenen Monaten u. a. die Möglichkeit, am Standort Ruhrort E-Mobile und Pedelecs zu testen, und erhielten konkrete Angebote, Verkehrsmittel wie Bahn, E-Mobil und Fahrrad zu kombinieren.

„Die Auszeichnung ist ein schönes Lob für unsere Aktivitäten. Wir nehmen sie zum Anlass, uns weiter tatkräftig für eine klimafreundliche Mobilität zu engagieren“, so Jahns.

Das Ruhrgebiet war Vorreiter im bundesweiten Modellvorhaben. Mobil.Pro.Fit geht zurück auf eine im Frühjahr 2013 von der IHK zu Dortmund zusammen mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna gestartete Initiative. Im November 2014 startete die bundesweit erste Projektrunde.

Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der B.A.U.M. Consult GmbH und des B.A.U.M. e.V. und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags gefördert.

Die im Auftrag des NRW-Umweltministeriums tätige Effizienz-Agentur NRW berät produzierende Unternehmen aus Industrie und Handwerk seit über 17 Jahren rund um den effizienten Material- und Energieeinsatz.

Weitere Informationen unter www.mobilprofit.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Straße 49
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 37879-30
Telefax: +49 (203) 37879-44
http://www.ressourceneffizienz.de

Ansprechpartner:
Thomas Splett
PR-Referent
+49 (203) 37879-38



Dateianlagen:
    • Freuten sich über die Auszeichnung als „Mobil.Pro.Fit-Betrieb“: Dr. Peter Jahns, Leiter der Effizienz-Agentur NRW (Mitte), sowie die EFA-Projektverantwortlichen Andreas Bauer (l.) und Karl Hufmann (r.). Foto: Effizienz-Agentur NRW.
Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl. www.ressourceneffizienz.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.