Ertragssteigerung von Windkraftanlagen individuell berechnen

Mehrertrag durch Vortex Generatoren

Pressemeldung der Firma 3M Deutschland GmbH

Zur Ertragsteigerung von Windkraftanlagen werden an Rotorblättern 3M Vortex Generatoren eingesetzt. Die effiziente Aerodynamik-Lösung wurde vom Multitechnologiekonzern 3M zusammen mit Forschungspartnern entwickelt und sorgt für optimierte Strömungsverhältnisse am Rotorblatt. Jetzt können Betreiber von Windenergieanlagen den zu erwartenden Mehrertrag individuell berechnen lassen.

Das Konzept zur effizienten Optimierung von Bestandsanlagen basiert auf der Technologie der Vortex Generatoren sowie auf anlagenspezifischen Strömungsanalysetools. So lassen sich mittels Spezialaufnahmen an bestehenden Windturbinen aerodynamische Schwachpunkte wie Stalleffekte und Strömungsabrisse deutlich aufzeigen. Dank einer neuen Berechnungsmethode von 3M können nun auch kleinere Windradbetreiber den Nutzen einer Optimierung mit Vortex Generatoren für ihren Standort individuell analysieren lassen.

Pro Anlage individuelle Berechnung

Bei der Berechnung des zu erwartenden Mehrertrags profitieren Betreiber von den Erfahrungswerten, zahlreichen aufwendigen Analysemethoden und Vergleichsdaten von 3M. Das Ursprungsverhalten der mit Wirbelgeneratoren optimierten Anlagen und die standortgebundenen Daten des jeweiligen Windrades fließen in die Berechnung ein. So kann für jede Anlage eine individuelle Voraussage zum Mehrertrag getroffen werden.

Verkürzte Amortisationszeit

Die von 3M gemeinsam mit der Smart Blade GmbH und TU Berlin entwickelten Vortex Generatoren sorgen weltweit bereits an mehr als 2000 Windanlagen für eine Ertragssteigerung von etwa zwei bis fünf Prozent. Bei einer durchschnittlichen Anlage lassen sich Einsparungen von bis zu 10.000 Euro pro Jahr und eine Amortisationszeit der Investition von unter zwei Jahren erzielen. Ein weiterer positiver Effekt sind die reduzierten Lasten im Rotorblatt und Antriebsstrang, weil Stalleffekte und Schwingungen des Blattes deutlich gemindert werden

Gesteigerte Effizienz durch Upgrade

Die Erhöhung des Energie-Ertrages gelingt nur durch eine professionelle Vorab-Analyse und optimal angepasste Generatoren. Carsten Radeke, Geschäftsführer WestWind ENERGY aus Kirchdorf, hat damit gute Erfahrungen: „Wir sind überzeugt von der Wirtschaftlichkeit des 3M / Smart Blade Vortex Paketes. Nach Installation des aerodynamischen Upgrades zeigt sich eine deutliche Steigerung des Energieertrags. Eine bisher eher durchschnittliche Anlage ist jetzt die beste im Windpark. Die Investition hat sich schon jetzt rentiert. Wir haben die Nachrüstung aller Anlagen im Park beauftragt und werden weitere Anlagen nachrüsten lassen.“

Weitere Informationen unter www.3M.com/wind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
Telefon: +49 (2131) 14-0
Telefax: +49 (2131) 14-2649
http://3mdeutschland.de



Dateianlagen:
    • 3M Vortex Generatoren: Mit individuellen Vortex Generatoren für Windenergieanlagen lässt sich ein Mehrertrag erzielen (Quelle: Rope Partner)
Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit fast 90.000 Mitarbeitern in 200 Ländern vertreten und erzielte 2015 einen Umsatz von 30,3 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 46 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 50.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die weniger als fünf Jahre auf dem Markt sind. Weitere Informationen unter: www.3M.de, Twitter, Facebook und 3M Newsroom.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.