Das virtuelle Kraftwerk als Systemdienstleistung

Wirtschaft und Politik tagen auf dem 3. VKU-Netzforum 2016 in Berlin

Pressemeldung der Firma Energy2market GmbH

Aufgrund des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende und der Novellierung der Anreiz-Regulierungsverordnung 2016 beraten Verteilnetzbetreiber, wie sich die Umstrukturierung des Energiemarktes auf die Netze und auf die Verteilnetzbetreiber auswirken kann.

Die e2m-Experten Martin Tauchert und Ulrich Gerigk werden im Fachforum II:

Strom 4.0 – Die Entwicklung der Verteilnetze zum hochflexiblen Flächenkraftwerk

die Teilnehmer zu den Themen:

„Von Strominseln über Verbundnetze zum Flächenkraftwerk“, „Neue Chancen für Netzbetreiber: Energiemärkte, Einspeisemanagement und Online-Datenaustausch“, „Verteilnetze als systemstabilisierender Faktor“ und „Das virtuelle Kraftwerk als Systemdienstleistung“

informieren.

Martin Tauchert ist Account Manager EVU & Industrie, Ulrich Gerigk ist der Leiter des Virtuellen Kraftwerkes der Energy2market GmbH www.goo.gl/PTcVXL.

Die Veranstaltung findet vom 26. und 27. September 2016 im VKU Forum Berlin statt.

Anfragen im Vorab:

Michael R. Richter

Marketing & Kommunikation

Tel: +49 341 230 28 0

michael.richter@e2m.energy



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 230280
Telefax: +49 (341) 23028499
http://www.energy2market.de

Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (621) 33892-49



Dateianlagen:
    • Energy2market GmbH - Ulrich Gerigk, Leiter des Virtuellen Kraftwerkes


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.