Erfolgreiche erste Durchführung der Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme – SIGES

Anfangs September ging die 1. Internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme, SIGES 2016, mit rund 100 Teilnehmern aus Industrie und Lehre an der ZHAW in Winterthur über die Bühne

Pressemeldung der Firma Vela Solaris AG

Die neue Konferenz im Bereich Simulation erneuerbarer Energiesysteme brachte Teilnehmer aus unterschiedlichen Sparten des Energiesektors zusammen und sorgte für viel interessanten und nachhaltigen Gesprächsstoff. Es wurden Ansätze diskutiert, wie ganzheitliche Energiekonzepte bezüglich Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit optimiert werden. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Planung und Realisierung solcher Konzepte und haben sich intensiv an den interessanten und fachlich hochstehenden Diskussionen beteiligt. Nebst 12 Referaten rund um Einsatzgebiete und Entwicklungen der erneuerbaren Energien im Bereich Gebäudetechnik, gab es am zweiten Tag auch die Möglichkeit in Workshop-Sessions vertieften Einblick in die Planung von Energiesystemen mit einer Simulationssoftware zu erhalten. Zudem gewährten Experten aus unterschiedlichen Ländern Einsicht in die Anwendung von Polysun-Simulationen in der Lehre.

Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden: “Wir haben rundum positives Feedback erhalten und konnten viele interessante Gespräche führen“ sagt Carol Haderer von der Firma Vela Solaris. Mit Ihrer Simulationssoftware Polysun sind sie an vorderster Front dabei wenn es darum geht, innovative neue Simulationskonzepte umzusetzen.

Die Konferenz war eine gemeinsame Veranstaltung der Firma Vela Solaris und des Institute of Computational Physics (ICP) der ZHAW.

Die zweite Ausgabe der Konferenz ist in zwei Jahren, am 6. und 7. September 2018 geplant.

Weitere Informationen zur Konferenz gibt es unter folgendem Link:

http://www.zhaw.ch/icp/siges



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vela Solaris AG
Stadthausstrasse 125
8400 Winterthur
Telefon: +41 (55) 22071-00
Telefax: +41 (55) 22071-09
http://www.velasolaris.com

Ansprechpartner:
Philip Stuber
+41 (55) 22071-55

Die Vela Solaris AG entwickelt und vertreibt weltweit die Planungssoftware Polysun, welche von Ingenieuren und Installateuren für den Entwurf und die Optimierung dezentraler Energiesysteme eingesetzt wird. Dabei deckt Polysun die Bereiche Solarwärme, Photovoltaik und Wärmepumpen/Geothermie ab. Massgeschneiderte Softwareversionen für Grosskunden sowie eine Onlinelösung runden das Produktspektrum ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.