Elektrischer Antrieb als Risiko?

Seminar "Explosionsgeschütze elektrische Antriebe, Motoren und Flurförderzeuge" vom 23.-24.11.2016 in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

In vielen Bereichen der Industrie können brennbare Stoffe, Gase oder Stäube austreten, die vermischt mit dem Sauerstoff der Luft zu explodieren drohen. Schwerwiegende Personen- und Sachschäden können die Folge sein.

Im Bestreben, den Explosionsschutz weiter zu vereinheitlichen, wurde 2014 von der EU die sogenannte ATEX-Richtlinie erlassen. Die Richtlinie deckt Geräte und Schutzsysteme ab, welche in explosionsgefährdeten Bereichen Verwendung finden sollen. Sie setzt die europäische Normtradition fort und formuliert Anforderungen an Bauart, Zertifizierung und Gesundheitsstandards für explosionsgeschützte Antriebe und Maschinen.

Je nach Wahrscheinlichkeit des Auftretens von explosionsfähiger Atmosphäre stellt die Richtlinie unterschiedliche Sicherheitsanforderungen an die verwendeten Geräte.

Das Seminar fasst diese Anforderungen zusammen und geht dabei auf die technischen Grundlagen wie zum Beispiel Zündschutzarten und den Motorschutz je nach Betriebsart ein.

Der Schwerpunkt des zweiten Tages wird auf Themen rund um Flurförderzeug, die häufig in explosionsgefährdeten Bereichen eigesetzt werden.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, http://www.hdt-essen.de/W-H010-11-871-6



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung. http://www.hdt.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.