Presseeinladung zur Hamburg WindEnergy vom 27. bis 30. September 2016 auf Stand B7.400

Zyklische Prüfungen müssen Salzsprühnebeltest für Korrosionsschutz in der Windindustrie ersetzen

Pressemeldung der Firma Lorenz Kommunikation

Windenergieanlagen sind verschiedensten immer wieder wechselnden Umweltbedingungen ausgesetzt. Die Windindustrie gibt sich aber bei der Bewertung von Oberflächen immer noch mit Salzsprühnebentests von Komponenten und Systemen zufrieden, obwohl diese nur eine statische Belastung darstellen.

MAGNI als einer der Marktführer für Korrosionsschutzsysteme mit einer breiten Industrieerfahrung insbesondere in der qualitäts- und sicherheitsbewussten Automobilindustrie geht einen anderen Weg: Selbstverständlich stehen auch, wenn gewünscht oder notwendig, Salzsprühnebeltests im Angebotsportfolio, um die Belastungen im Feld realistischer darzustellen setzt MAGNI zunehmend auf zyklische Prüfungen.

Wir möchten Sie sehr herzlich einladen, sich über diese Vorgehensweise und die Konsequenzen für Oberflächenbeschichtungen während der Hamburg WindEnergy vom 27. bis 30. September 2016 auf dem MAGNI-Messestand B7.400 in Halle B7 zu informieren. Wir werden Sie dort sehr gerne über die neuen Oberflächen bzw. die MAGNI-Gruppe informieren.

Sollten Sie vorab weitere Fragen haben, nehmen Sie gerne mit Klaus Lorenz, Lorenz Kommunikation unter der Rufnummer 02182-57878-10 oder per Mail (k.lorenz@lorenz-kommunikation.de) Kontakt auf.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lorenz Kommunikation
Veilchenweg 10
41516 Grevenbroich
Telefon: +49 (2182) 57878-0
Telefax: +49 (2182) 57878-22
http://www.lorenz-kommunikation.de

Ansprechpartner:
René Rother
+49 (0) 7181 9777678



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.