Im Gleichklang mit der Verbesserung des Geschäftsklimas im Verarbeitenden Gewerbes insgesamt sehen die Zulieferer dem Frühjahr 2017 verhalten optimistisch entgegen. Den dritten Monat in Folge ist der Saldo der Perspektiven auf Sicht von sechs Monaten positiv. Dies betrifft allerdings lediglich einen Teil der Zulieferlandschaft. Insbesondere Unternehmen, welche auf den Maschinenbau als Kunden konzentriert sind, müssen sich mit einer in der Breite eher schwach ausgelasteten Abnehmerindustrie auseinandersetzen. Der Fahrzeugbau zeigt sich demgegenüber auf gutem Niveau lebhafter, obwohl auch hier die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Zu hoffen bleibt, dass der Optimismus der Zulieferer in den nächsten Monaten mit realen Orders unterfüttert wird. Dies bedingt neben einer guten Fahrzeugbaukonjunktur ein Anziehen der Maschinenbauorders.
Der Geschäftsklimaindex Zulieferindustrie wird von der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie ArGeZ in Zusammenarbeit mit dem Ifo-Institut, München, ermittelt. Er beruht auf der Befragung von rund 600 Unternehmen und deckt die in der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie zusammengeschlossenen Branchen Gießerei-Industrie, Kunststoffverarbeitung, Stahl- und Metallverarbeitung, NE-Metall-Industrie, Kautschukindustrie sowie Technische Textilien ab.
Der Chart, mit korrigierten saisonbereinigten Daten, steht zum Download unter www.argez.de zur Verfügung
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/
Ansprechpartner:
Heiko Lickfett
+49 (211) 6871214
Weiterführende Links
- Originalmeldung von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
- Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie