HIGH BAY LEDs für Service Center der Baumaschinenindustrie

Wirtgen Group leuchtet mit LEDs von SONARAY

Pressemeldung der Firma DASCOM Europe GmbH

.

Der Kunde

Die Wirtgen Group mit Ihren fünf technologisch führenden Produktmarken der Baumaschinenindustrie (Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven) deckt die gesamte Prozesskette im Straßenbau ab: Aufbereiten, Mischen, Einbauen, Verdichten und wieder Sanieren. Der international tätige Unternehmensverbund entwickelt und produziert im Kerngeschäft Maschinen für den Straßenbau und die Straßeninstandsetzung. Hinzu kommen Dienstleistungen entlang der Prozesskette. Weltweit sind über 6.500 Mitarbeiter angestellt. Der Sitz des familiengeführten Unternehmens mit weltweit über 55 Niederlassungen ist in Windhagen in Rheinland-Pfalz.

Umrüstung des Servicecenters auf LED

Seit April 2015 sind die Quecksilberhochdruck-Dampflampen aufgrund einer EU-Verordnung vom Markt genommen. Für die Umrüstung seines Servicecenters suchte die Wirtgen Group daher nach einem geeigneten LED-Ersatz. Durchgesetzt hat sich SONARAY mit seiner LED Industrieleuchte HIGH BAY Optima.. Mit 5.000 Kelvin und einem Abstrahlwinkel von 120° sorgt sie jetzt für angenehme Tageslicht-Atmosphäre im Service-Center.

Langlebigkeit und hohe Leuchtkraft

Hochwertige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer. Eine hohe Leuchtkraft sowie ein intelligentes Thermomanagement zeichnen die HIGH BAY Optima aus. Eine Neuverkabelung beim Austausch gegen veraltete HQL/HQI Leuchten war nicht notwendig, denn beim Einschalten entstehen keine Stromspitzen im relevanten Bereich.

Strom sparen mit der HIGH BAY Optima

Die Wirtgen Group hat insgesamt 54 LED Leuchten installiert. Damit konnte allein schon die ursprüngliche Wattleistung der HQL-Leuchten von 400 auf jetzt 142 Watt je Leuchte deutlich reduziert werden. Uwe Lorscheid, Leitung Instandhaltung bei der Wirtgen Group, ist beeindruckt von dem reduzierten Stromverbrauch: „Die Einsparungen sind erheblich. Wir gehen von HQL mit 400 Watt plus Verluste durch das Vorschaltgerät auf 142 Watt. Der Verbrauch wird dann durch den Einsatz der Tageslichtsteuerung nochmals erheblich gesenkt. Die Einführung der DIN ISO 50001 (Energiesparmanagement) fordert genau solche Einsparungen von den Unternehmen.“

Automatische Lichtsteuerung

Der zusätzliche Spareffekt ergibt sich durch die integrierte Tageslichtsteuerung. Denn alle Highbays sind außerdem mit TRILL-Modulen ausgestattet, die über Funk angesteuert werden. Über einen Tageslichtsensor erfolgt die automatische Lichtsteuerung für die komplette Halle. Neben einer hohen Energieeinsparung und einer verbesserten Lichtqualität überzeugt die HIGHBAY Optima damit durch einen weiteren Vorteil: Sie ermöglicht eine fast gleichmäßige Ausleuchtung der Halle. Egal ob mit oder ohne Tageslicht, die Lichtmenge am Arbeitsplatz ist fast stets die gleiche.

Auch in Zukunft mit LEDs von SONARAY

Weitere Umbauten bei der Wirtgen Group sind für die kommenden Jahre geplant. Eines steht jetzt schon fest: Bei Sanierungen wird künftig generell auf LED gesetzt und die Leuchten von SONARAY haben durch ihre vielen Vorteile jetzt schon bewiesen, dass sie das Beleuchtungsmittel der Zukunft sind. anglebigkeit, Lichtqualität, das Sparen von Stromkosten und die intelligente Lichtsteuerung über Funk – SONARAY hat wieder einmal demonstriert, dass er der richtige Hersteller ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DASCOM Europe GmbH
Heuweg 3
89079 Ulm
Telefon: +49 (731) 2075-0
Telefax: +49 (731) 2075-563
http://www.dascom.com

Ansprechpartner:
Michael Ried
Marketing Manager
+49 (731) 2075-573



Dateianlagen:
    • HighBay Optima


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.