Gesetz verabschiedet: Vorbereitung auf den Rollout intelligenter Messsysteme startet
Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ist am 2. September 2016 in Kraft getreten. Die smartOPTIMO GmbH & Co. KG startet Anfang 2017 planmäßig die dritte Stufe ihres Technischen Kooperationsprojektes Messsysteme: die detaillierte und praktische Vorbereitung auf den Rollout der intelligenten Messsysteme. Mehr als 40 Stadtwerke testen in dem Projekt die neueste Generation der Messsysteme und Software für die Gateway-Administration.
Im dreistufigen Technischen Kooperationsprojekt Messsysteme des Stadtwerke-Partnernetzwerks geht es um das praktische Testen von Geräten, notwendigen IT-Systemen und Prozessen. Gestartet wurde 2014 im ersten Level mit grundlegenden Abläufen. Im noch laufenden zweiten Projektteil standen und stehen erweiterte Prozesse mit nahezu Schutzprofil-konformen Messsystemen und das Testen der Smart Meter Gateway-Administration (GWA) sowie des Messsystem-Managementsystems (MsM) im Fokus. Im Level 3 werden weitgehend finale Systeme und Prozesse mit eigener Organisation getestet, dokumentiert und optimiert. Dabei werden auch die Backend-Systeme der Stadtwerke testweise angebunden.
Partner-Netzwerk-Veranstaltungen in Münster
Am 9. November 2016, einen Tag vor dem nächsten Netz- und Vertriebsforum der smartOPTIMO in Münster, findet im Rahmen des Technischen Kooperationsprojektes Messsysteme ein Workshop mit allen beteiligten Partnern statt. Darin werden einerseits die Erfahrungen des zweiten Projektabschnitts zusammengefasst und analysiert. Andererseits steht der Ausblick auf 2017 und 2018 auf dem Programm. „Wir werden besprechen, wie wir die System- und Prozesskette gemeinsam testen und wie wir den Rollout in der Praxis angehen wollen“, erläutert Ingo Lübke, Berater und Projektmanager bei smartOPTIMO.
Der Workshop steht übrigens auch Teilnehmern offen, die noch nicht Teil des Stadtwerke-Partnernetzwerks sind. Lübke: „Interessierte Stadtwerke, die gerne schnuppern möchten, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Das gilt auch für das Netz- und Vertriebsforum, unsere Kompetenzplattform zum Austausch mit hochkarätigen Referenten und Kollegen aus anderen Stadtwerken.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
smartOPTIMO GmbH & Co. KG
Luisenstraße 20
49074 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 600680-0
Telefax: +49 (541) 600680-12
http://www.smartoptimo.de