Basiswissen zur messtechnischen Baukontrolle und Bauüberwachung überblicksartig dargestellt!

Neuerscheinung: Ingenieurbau

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH

Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags bietet einen Überblick zu Absteckungen und zur messtechnischen Überwachung von Ingenieurbauten.

Möser, Michael

Handbuch Ingenieurgeodäsie

Ingenieurbau

2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016

338 Seiten, Broschur

64,- €

ISBN 978-3-87907-593-5

Basiswissen und Überblick zu Absteckungen und zur messtechnischen Überwachung von Ingenieurbauten

Neu: Thema BIM · Building Information Modeling

Dokumentation des aktuellen Wissensstandes von Vermessungsarbeiten im Ingenieurbau

Erläuterung der Nachweisführung über die Trag- und Gebrauchsfähigkeit von Bauwerken und Baukonstruktionen mit dem Schwerpunkt Baukontrolle und Bauüberwachung

Schwerpunkte: Grundlagen der Baumechanik und ingenieurgeodätische Arbeiten

Der Band Ingenieurbau bietet einen Überblick zu Absteckungen und zur messtechnischen Überwachung von Ingenieurbauten. Da die Nachweisführung über die Trag- und Gebrauchsfähigkeit der Bauwerke und Baukonstruktionen zu einer wesentlichen Aufgabe im Bauwesen gehört, leistet der Ingenieurgeodät hierzu einen wichtigen Beitrag mit der messtechnischen Baukontrolle und Bauüberwachung. Dazu vermittelt das Werk das notwendige Basiswissen. Mit den Anforderungen und Richtlinien bei der Absteckung und dem Monitoring an Ingenieurbauwerken werden die Grundlagen der Baumechanik vermittelt. Schwerpunkt des Bands bilden die ingenieurgeodätischen Arbeiten für die Absteckung und Kontrolle von Krananlagen, Brücken, im Tunnelbau und für Stauanlagen.

In der 2. Auflage wird der aktuelle Stand der Vermessungsarbeiten im Ingenieurbau dokumentiert inkl. den Neuerungen im Bereich der Gebäudedatenmodellierung (Building Information Modeling – BIM). Das Werk wendet sich neben den Ingenieuren in der Praxis, den Studierenden der Geodäsie und Geoinformation auch an Bauingenieure, Architekten, Wasserbauingenieure und Talsperrenbetreiber.

Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Möser, Jg. 1955, Studium der Geodäsie an der TU Dresden. Promotion 1984 und Habilitation 1991 an der TU Dresden. Mehrere Jahre praktische Tätigkeit in der Eisenbahnvermessung und in der Forschung und Entwicklung des Betriebs Geodäsie und Kartographie Dresden. 1992 Berufung an die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH). Seit 1996 Universitätsprofessor am Lehrstuhl für Ingenieurgeodäsie der TU Dresden.

Zielgruppe: Anliegen der Reihe Handbuch Ingenieurgeodäsie ist es, eine systematische Darstellung des gesamten Fachgebiets zu geben. Dabei werden sowohl die Ingenieure der Praxis als auch die Studierende der Geodäsie angesprochen. Darüber hinaus vermittelt die Reihe auch für Bau- und Maschinenbauingenieure wichtige Kenntnisse. Dadurch wird die erforderliche interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Bau- und Vermessungsingenieur bzw. Maschinenbau- und Vermessungsingenieur wirksam unterstützt und gefördert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163



Dateianlagen:
    • Cover Ingenieurbau
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.