Urbane Geodaten realitätsnah erfassen, analysieren und visualisieren – mit 3D-Stadtmodellen!

Neuerscheinung: 3D-Stadtmodelle

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH

Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags erläutert die Grundlagen von 3D-Stadtmodellen anhand zahlreicher nachvollziehbarer Beispiele.

Coors, Volker/Andrae, Christine/Böhm, Karl-Heinz

3D-Stadtmodelle

Konzepte und Anwendungen mit CityGML

2016

503 Seiten, Broschur

68,- €

ISBN 978-3-87907-590-4

Erläuterung der Grundlagen von 3D-Stadtmodellen anhand von vielen nachvollziehbaren Beispielen

Durchgängige Darstellung des Aufbaus eines 3D-Stadtmodells am Beispiel der Stadt Paderborn

Dokumentation der wesentlichen Elemente des CityGML-Standards

Detaillierte Beschreibung verschiedener Anwendungen von 3D-Stadtmodellen in der Praxis (u. a. Vegetationsmodell zur Verschattungsanalyse und Wärmebedarfsermittlung)

Inklusive Beispielmodellen, Daten und kleinen Software-Helfern zum Download

Auf Grundlage des Beschlusses 121/10 der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) haben die Länder einen nahezu flächendeckenden Bestand von 3D-Stadtmodellen erfasst. Gleichzeitig hat die Möglichkeit zur Verarbeitung und Analyse dieser 3D-Modelle durch GIS stark zugenommen, sodass immer mehr Anwendungen wie Standortmarketing, Stadtplanung, Lärmkataster, Wärmebedarfsmodelle und Potenzialanalysen für die Energiewende diesen neuen Datenbestand nutzbringend einsetzen.

Das Buch erläutert die Grundlagen von 3D-Stadtmodellen anhand von vielen nachvollziehbaren Beispielen. Es werden die wesentlichen Elemente des CityGML-Standards dokumentiert. Der Aufbau eines 3D-Stadtmodells wird durchgängig anhand des Beispiels der Stadt Paderborn gezeigt. Exemplarisch werden verschiedene Anwendungen von 3D-Stadtmodellen in der Praxis (u. a. Vegetationsmodell zur Verschattungsanalyse und Wärmebedarfsermittlung) im Detail beschrieben. Der Anhang enthält die Codelisten der SIG 3D und der AdV sowie weitere Modelle, Daten, Videos und kleine Software-Helfer.

Prof. Dr. Volker Coors studierte Informatik in Darmstadt. Im Anschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung. 2003 promovierte er mit einem Thema zu internetbasierten 3D-Geoinformationssystemen. Seit 2002 hat er eine Professur für Informatik und Geoinformatik an der Hochschule für Technik in Stuttgart inne. Er ist Mitglied der CityGML Standard Working Group (SWG) des Open Geospatial Consortiums (OGC) und leitet die 3D Portrayal Service SWG des OGC.

Dipl.-Biol. Christine Andrae, MSc (GIS) studierte Biologie in Göttingen und Zürich. Nach praktischer GIS-Ausbildung folgten einige Jahre in der Stabstelle GIS des Wupperverbands und ein berufsbegleitendes Studium in Geographical Information Science & Systems an der Universität Salzburg. Seit 2003 ist sie als Geoinformatikerin und Biologin beim Regionalverband Ruhr in Essen tätig. Im Wichmann Verlag hat sie bereits mehrere Bücher zu OpenGIS-Themen veröffentlicht.

Dipl.-Ing. (BA) Karl-Heinz Böhm, MSc (GIS) studierte Technische Informatik an der Berufsakademie Mannheim und Geographical Information Science & Systems im Fernstudium an der Universität Salzburg. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der Nixdorf Computer AG und der Siemens AG arbeitet er heute bei der Atos IT Solutions and Services in Paderborn im Bereich Business Intelligence/Big Data. Sein Schwerpunkt ist dort die Integration von orts- und raumbezogenen Visualisierungen und Analysen.

Zielgruppe: Das Buch wendet sich an professionelle Anwender von 3D-Stadtmodellen im öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft sowie an Studierende der Vermessung und Geoinformatik im Bachelor- (3. Jahr) und Master-Studium.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163



Dateianlagen:
    • Cover 3D-Stadtmodelle
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.