Kostenlos Störungen mit stoerung24 melden; Jede Kommune kann diesen Service für ihre Bürger nutzen

Pressemeldung der Firma sixData GmbH

Oft entdecken Spaziergänger, Jogger oder Autofahrer eine defekte Straßenlaterne. Nur wie und wo kann ich diese melden? Ämter haben nicht mehr geöffnet und eine E-Mail-Adresse finde ich auch nirgends. Hier ist stoerung24.de die Lösung. Mit dem kostenlosen Onlineportal, können Bürgerinnen und Bürger zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Störung melden. Egal in welcher Stadt/Gemeinde sich der Defekt befindet. Zur mobilen Störungsmeldung existiert die kostenlose stoerung24-App.

Diesen kostenlosen Service kann jetzt jede Kommune, in verschiedenen Varianten nutzen. Zum einen gibt es die Möglichkeit eine Mail-Adresse bei stoerung24.de zu hinterlegen. Hiermit werden automatisch alle Störungen, welche für Ihre Gemeinde(n) gemeldet werden, an Sie weitergeleitet. Dadurch können Sie stoerung24.de als kostenlosen Service für Ihre Störungserfassung nutzen.

Komfortablere Lösung ist die Integration der Störungskarte auf Ihrer Homepage. Hier können Bürger innerhalb von nur 4 Schritten eine Störung melden. Der Standort wird entweder eingegeben und automatisch auf der Karte markiert oder manuell gesetzt. Dies erleichtert dem Störungsmelder und dem behebenden Monteur, das Auffinden des Standorts der Störung, enorm. Vorteil dieser Variante ist, dass Sie mit diesem, für Ihre Bürger kostenlosen Service, frei werben können. Dadurch wissen Ihre Bürger bzw. Kunden, dass die Störungsmöglichkeit von Ihnen stammt und sind sich sicher, dass sie hier an der richtigen Stelle sind. Das beste zum Schluss: Die Integration der Karte erhalten Sie bereits ab 160,- Euro jährlich.

Dritte Möglichkeit ist eine eigene Störungs-App. Diese wird nach Ihren Vorstellungen gestaltet und die Auswahl der Objekte, wofür Störungen gemeldet werden können, liegt bei Ihnen. Identisch wie bei der Integration der Störungskarte auf einer Homepage, sind hier keine Grenzen gesetzt. Kunden lassen sich bereits Defekte von Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung, aber auch Mängel an Fahrrad- und Gehwegen melden. Berichte über bereits realisierte Störungs-Apps finden Sie hier.

Sollten Sie eine eigene Gemeinde- bzw. Firmen-App besitzen, ist es möglich den  Störungsservice von stoerung24 in diese App zu integrieren.

Also auf was warten Sie? Stellen Sie Ihren Bürgern einen kostenlosen Service zur Verfügung und optimieren Sie gleichzeitig Ihre Störungserfassung bzw. -bearbeitung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
http://sixdata.de

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. 2002 Gründung der sixData GmbH 2004 Fertigstellung von luxData zur Dokumentation von Straßen- und Außenbeleuchtung 2005 Einführung von luxData.vz für Verkehrszeichen, Eröffnung einer sixData-Niederlassung in Griechenland 2006 luxData wird Marktführer im Bereich Straßen- und Außenbeleuchtung 2010 Einführung des Internetportals stoerung24.de zur Störungsmeldung der Straßenbeleuchtung 2013 Entwicklung der stoerung24-App zur mobilen Störungsmeldung Die sixData GmbH beschäftigt 17 Mitarbeiter. Davon 12 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungs- managements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.