Die Basis der Hochtechnologie

Seminar: Funktionsmaterialien vom 14. - 15.02.17 in Essen

Pressemeldung der Firma Haus der Technik e.V.

Funktionsmaterialien werden im Gegensatz zu Konstruktionswerkstoffen aufgrund ihrer besonderen chemischen, mechanischen, elektrischen oder optischen Eigenschaften geschätzt. In vielen Bereichen sind sie die „Kerntechnik“ der Anwendungen. So sorgen sie dafür, dass der Bildschirm im Handy kippt oder der Strom im LED-Fernseher zu Licht wird.

Die Prototypen faltbarer Bildschirme auf dem Weg zum digitalem Papier zeugen von den Möglichkeiten, die diese Technik bietet.

Auch die Medizintechnik setzt große Hoffnung in Funktionsmaterialien. Als Bestandteil von Kontaktlinsen sowie Knochen- und Zahnimplantaten sind sie fester Bestandteil vieler heute selbstverständlicher Hilfsmittel.

Nach einer kurzen Einführung in die Materialwerkstoffe sowie die Festkörperchemie und –physik widmet sich das Seminar den verschiedenen Funktionsmaterialien und deren Verwendung. Dabei geht es auf die Beziehung von Struktur und Eigenschaft ein und gibt Anwendungsbeispiele. Es richtet sich an Mitarbeiter aus der Elektrotechnik, der Chemie- oder Automobilindustrie ebenso wie an Sensor- oder Funktionskeramikhersteller.

Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-1, http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-397-7



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Haus der Technik e.V.
Hollestrasse 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
http://www.hdt-essen.de

Ansprechpartner:
Bernd Hömberg
+49 (201) 1803-249

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen. Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung. http://www.hdt.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.