Praxisrelevante Darstellung der Automatisierung von Geoverarbeitungsfunktionen in ArcGIS – mit Python!

Neuerscheinung: Python mit ArcGIS

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH

Die aktuelle Buchneuerscheinung des Wichmann Verlags erläutert die Grundlagen von Python und zeigt, wie Python in ArcGIS angewendet werden kann.

Ulferts, Lothar

Python mit ArcGIS

Einstieg in die Automatisierung der Geoverarbeitung in ArcGIS

2017

336 Seiten, Broschur

52,- €

ISBN 978-3-87907-592-8

Fachbuch für die Durchführung und Automatisierung von Geoverarbeitungsfunktionen in ArcGIS mithilfe der Programmiersprache Python

Mit ArcGIS-bezogener Einführung in Python

Inklusive Beispieldaten und Skripte zum Downloaden

Inklusive zahlreicher Einführungsbeispiele

Dieses Buch gibt eine Einführung in die Automatisierung der Geoverarbeitung in ArcGIS Desktop mit der Programmiersprache Python und dem Modulpaket ArcPy. Es richtet sich an Anwender, die diesen Schritt zur Automatisierung planen oder begonnen haben. Bei der Auswahl der Inhalte und Beispiele wurde großer Wert auf die Praxisrelevanz gelegt. Als deutschsprachiges Werk bietet es auch Lesern mit geringer Affinität zur anglo-amerikanischen Sprache die Möglichkeit, Python für ArcGIS anwendungsorientiert zu erlernen, ohne durch sprachliche Probleme zusätzlich belastet zu werden. Grundlegende Kenntnisse in der Verarbeitung räumlicher Daten mit ArcGIS Desktop werden vorausgesetzt. In der Programmierung ist Basiswissen hilfreich, aber keine Voraussetzung.

Nach einer kurzen Darstellung der Grundlagen von Python sowie der Vorstellung einiger nützlicher Module erläutert das Buch, wie mit ArcPy die Eigenschaften von (Geo-)Daten ermittelt werden können. Weitere Kapitel dokumentieren das Bearbeiten von räumlichen Daten mit diesem Modulpaket sowie das Einbinden der ArcGIS-Werkzeuge in Python. Die Entwicklung eigener Werkzeuge mit grafischen Eingabeoberflächen rundet den Inhalt des Buchs ab.

Die Skripte zu den Beispielen und einige ergänzende Dokumente können kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden.

Dipl.-Ing. Landespflege Lothar Ulferts ist seit über 20 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich CAD/GIS an der Hochschule Osnabrück tätig. Er betreut dort Studierende sowie Projekte zu Themen der Verarbeitung und Analyse räumlicher Daten. Einige Jahre war er als Mitarbeiter eines Systemhauses mit der Automatisierung von Solarpotenzialanalysen beschäftigt.

Zielgruppe: Praktiker, Wissenschaftler und Studierende in den Bereichen Geoinformatik, Geodäsie, Geowissenschaften sowie im gesamten Bau-, Planungs- und Umweltbereich



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163



Dateianlagen:
    • Cover Python mit ArcGIS
Der von dem Ingenieur Dr. Kurt Slawik 1933 in Berlin gegründete Herbert Wichmann Verlag gilt mit seinen maßgeschneiderten Fachmedien über Geoinformatik/GIS, Geodäsie/Vermessung, Photogrammetrie/Fernerkundung und Verkehrsplanung als eine der ersten Adressen in diesem Bereich. Das Angebot umfasst Fachbücher und E-Books, Loseblattwerke, die Fachzeitschriften avn, GIS.BUSINESS und GIS.SCIENCE sowie das Portal gis.POINT. Seit 2010 befindet sich die Verlagsmarke unter dem Dach des VDE VERLAGs.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.