M. Busch GmbH: Erfolgreiches Jahr 2016

Eisengießerei investierte in Werke in Wehrstapel und Bestwig

Pressemeldung der Firma BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie

„Wir haben noch nie so viel ins Unternehmen investiert wie im ablaufenden Jahr“, diese Botschaft konnte M. Busch-Geschäftsführer Wolfgang Krappe der Belegschaft des Gussspezialisten auf der Betriebsversammlung in Velmede überbringen.

Die Erweiterung der Gießerei 3, inklusive des Schmelzbetriebes am Standort Meschede-Wehrstapel, stellt die größte Einzelinvestition in der 186-jährigen Firmengeschichte der Eisengießerei dar. „Dies war eine der größten Herausforderungen, die wir jemals zu stemmen hatten“, zeigte Geschäftsführer Krappe die Dimension auf. Neben der umfangreichen Planung musste auch ein durch die Baumaßnahme bedingter achtwöchiger Produktionsstillstand durch massiven Bestandsaufbau in den Vormonaten kompensiert werden. Sein Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben und auch den Familien der Mitarbeiter, die in dieser Phase viel Verständnis aufgebracht hätten.

Aber nicht nur in der Gießerei in Wehrstapel wurde in neueste technische Ausstattung investiert, sondern auch in die Anlagen im Werk Bestwig, wo die in Wehrstapel gegossenen Teile fertigbearbeitet werden.

Wolfgang Krappe stellte der Belegschaft die aktuelle Auftragssituation an Hand der Kundenstruktur dar. Busch ist Zulieferer für praktisch alle namhaften Hersteller der Nutzfahrzeugindustrie, wobei der größte Umsatzanteil mit der Muttergesellschaft BPW Bergische Achsen aus Wiehl erreicht wird.

Momentan beschäftigt M. Busch rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wovon sich 23 in der Ausbildung befinden. Der Erfolg des Unternehmens steht laut Krappe im engen Zusammenhang mit dem konstruktiven Umgang zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung. Ein Umstand, den auch Betriebsratsvorsitzender Manuel Fritsch aufgriff und besonders Wolfgang Krappe für seine 18-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer bei M. Busch dankte. Wolfgang Krappe wird zum 01. März 2017 in den Ruhestand eintreten und das Unternehmen verlassen. Mit Andreas Güll, einem Gießerei-Ingenieur und Betriebswirt mit fast 30 Jahren Berufserfahrung im Eisenguss, steht sein Nachfolger schon bereit. Der 52-jährige Andreas Güll ist seit dem 1. Oktober ebenfalls als Geschäftsführer im Unternehmen tätig. Er nutzte die Gelegenheit und stellte sich auf der Betriebsversammlung erstmalig allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor. Güll, der vor Busch für einen namhaften Mitbewerber tätig war, bekannte sich gegenüber den Beschäftigten eindeutig zur Fortsetzung der erfolgreichen Investitionsstrategie im Unternehmen und setzte den Anspruch, die Werke in Bestwig und Wehrstapel noch enger zusammenführen zu wollen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6871-0
Telefax: +49 (211) 6871-333
http://www.bdguss.de/



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.