Ende Februar finden zwei REHAU Webinare zum Thema Materialauswahl bei Schachtbauwerken und Niederschlagswasserbehandlung statt.
Die aktuelle DWA-Studie 2015 zum Zustand der Kanalisation in Deutschland zeigt eines ganz klar: Die häufigsten Schäden bei Schächten stehen in direktem Zusammenhang mit dem Material.
Hohe dynamische Belastungen durch LKWs, aggressive Abwässer, ansteigendes Grundwasser und oftmals harte Bedingungen beim Einbau führen bei herkömmlichen Materialien regelmäßig zum Versagen oder zu aufwändigen Sanierungen. Beschichtungen und Auskleidungen sind allerdings nur temporäre Lösungen. Spätestens nach durchschnittlich 50 Jahren ist der komplette Ausbau des Schachtes notwendig. Dies kann durch die richtige Materialauswahl vermieden werden.
Im REHAU Webinar „Materialauswahl bei Schachtbauwerken – Ist die Zukunft grau?“ werden Schächte aus verschiedenen Werkstoffen bezüglich Belastbarkeit, Schadensanfälligkeit und Lebensdauer gegenübergestellt.
Das kostenlose Online-Seminar findet am 21. Februar 2017 um 10:30 Uhr statt und dauert in etwa eine Stunde. Eine Anmeldung ist unter folgendem Link möglich:
Niederschlagswasserbehandlung
Die Schutzziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Gewässer als Ökosysteme zu schützen und deren Zustand zu verbessern sowie die strengen Anforderungen der Bodenschutzverordnung, hören sich im ersten Augenblick recht abstrakt an. Doch spätestens beim Bauantrag wundern sich viele Planer und Bauherren, dass Grenzwerte für belastete Oberflächenwässer schnell erreicht werden. Parkplätze, Logistikflächen und Metalldächer sind typische Herausforderungen, die planerisch und von der Systemseite her gelöst werden müssen.
Im Webinar „Niederschlagswasserbehandlung – Regelwerke, Planung, Systeme“ werden den Teilnehmern die wesentlichen, planerischen Grundlagen nach DWA-A 138 sowie welche technischen Systeme für welche Anforderungen besonders geeignet sind gezeigt.
Das Online-Seminar findet am 22. Februar 2017 um 10:30 Uhr statt und dauert ungefähr eine Stunde. Interessierte können sich unter diesem Link anmelden:
Wie funktioniert die Teilnahme?
Für die Teilnahme an den REHAU Webinaren muss lediglich eine kleine Gratis-Software heruntergeladen und ausgeführt werden. Außerdem wird die Benutzung eines Headsets empfohlen. Die Anmeldung ist ebenso einfach wie die Teilnahme: Einfach auf den Link klicken – fertig! Die Zugangsdaten erhalten die Teilnehmer in der Bestätigungs-Email. Bei Fragen steht die REHAU Akademie Bau gerne unter webinar@rehau.com zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de
Ansprechpartner:
Tonia Smolinski
+49 (9131) 92-515311