Das weltweit größte Energiespeicher-Event am 14.-16. März in Düsseldorf

Pressemeldung der Firma EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien

Zum dritten Mal laden EUROSOLAR e.V. mit der 11. Internationale Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) und die Messe Düsseldorf mit der 6. Energy Storage Europe (ESE) gemeinsam zum Energiespeicherevent des Jahres nach Düsseldorf. Vom 14. bis 16. März 2017 kommen internationale ExpertInnen aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um sich über die Fortschritte von Speichertechnologien und deren Markteinführung auszutauschen. Die beiden Konferenzen bilden, gemeinsam mit der weltweit größten Speichermesse, das umfassendste Event der Branche. Die BesucherInnen erwartet an drei Tagen ein vielfältiges und umfangreiches Veranstaltungs- und Rahmenprogramm.

Am Dienstag, den 14. März, werden die beiden Konferenzen mit einem gemeinsamen Vortragsprogramm eröffnet und bieten hochkarätige Beiträge, u.a. von Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes NRW, Tudor Constantinescu, Hauptberater der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission, und Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, und unterstreichen damit die internationale und politische Dimension der Veranstaltung.

Der zweite und dritte Konferenztag stehen ganz im Zeichen der vielfältigen Anwendungsbereiche und Technologien. Die IRES-Sessions fokussieren sich dabei auf die Themenbereiche „Research and Science“ und die ESE-Sessions auf „Business and Finance“. Die anwendungsbezogenen Vorträge der IRES reichen von der Eigenheimspeicherung über elektrische, thermische und physikalische Speicher, internationale Länderstudien bis hin zu Power-to-X. Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch eine große Posterausstellung sowie vielfältige Netzwerkangebote und weitere Side-Events.

EUROSOLAR bietet gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW am zweiten Konferenztag, den 15. März, erneut eine deutsche Vortragsreihe an. Dabei stehen, ausgehend von den regulatorischen Hemmnissen bei Speichern, die Potentiale und Konflikte der deutschen Energiewende im Fokus. Das Programm der deutschen Vortragsreihe ist hier zu finden.

Weitere Informationen:

Zur IRES: www.energystorageconference.org

Zur ESE (Expo & Konferenz): www.energy-storage-online.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSOLAR e.V. Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien
Kaiser-Friedrich-Str. 11
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 3623-73
Telefax: +49 (228) 3612-79
http://www.eurosolar.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.