Mit der neuen Akkreditierungsnorm ISO 50003:2016-11 muss die Verbesserung der energiebezogenen Leistung zukünftig nachgewiesen werden / Expertenreihe der GUTcert Akademie verschafft Klarheit für Anwender
Gestiegene Anforderungen zur ISO 50001-Zertifizierung verunsichern Unternehmen
Messbare Ergebnisse sollen in Zukunft nachvollziehbar darlegen, wie sich die energiebezogene Leistung gegenüber der energetischen Ausgangsbasis kontinuierlich verbessert hat.
Hilfestellung zur „Messung der energetischen Leistung“ bieten diese Normen:
ISO 50006 (Leitfaden zu Energieleistungskennzahlen)
ISO 50015 (Leitfaden zur Messung und Überprüfung der energiebezogenen Leistung)
ISO 50047 (Leitfaden zur Nachweisführung der Verbesserung der energiebezogenen Leistung)
Der Auditor ist zukünftig im Rahmen von Zertifizierungs- oder Rezertifizierungsaudits aufgefordert, diese Verbesserung zu kontrollieren und bestätigen. Diese Neuerungen verunsichern derzeit viele Unternehmen bezüglich ihrer bestehenden EnMS-Zertifizierung.
Um Unternehmen auf die Anforderungen vorzubereiten, wurde 2016 in der GUTcert Akademie eine neue Expertenreihe für fortgeschrittene ISO 50001-Anwender entwickelt.
Anfang Februar liefen erstmals eine ganze Woche lang Seminare aus der Reihe Expertenwissen: Zunächst der dreitägige, modular aufgebaute Kurs „Energiekennzahlen und Einflussfaktoren nach ISO 50006, ISO 50047 und ISO 50015“ und anschließend „Messung und Verifizierung nach ISO 50015“ mit einem Fokus auf den besonderen Anforderungen in diesem Bereich.
Denn viele Unternehmen stellen sich die gleichen Fragen:
Genügen dem Auditor mein Messkonzept und die Genauigkeit der Ergebnisse? Messe ich richtig?
Mit welchen Kennzahlen lassen sich die erzielten Energieeffizienzverbesserungen nachweisen?
Wie kann ich die vielen, häufig schwer berechenbaren Einflussfaktoren berücksichtigen, um die Ergebnisse der durchgeführten Energieeinsparmaßnahmen im externen Audit und gegenüber der eigenen Geschäftsführung sauber darzustellen?
Wie muss ich meine Effizienzmaßnahmen dokumentieren?
Diese und andere Punkte werden in den Expertenseminaren der GUTcert Akademie adressiert und beantwortet. Die Fachvorträge seitens unserer Partner „ÖKOTEC“ und „TENAG“ und die aktive Arbeit in Workshops wurden von allen Teilnehmern sehr positiv bewertet.
Sie ermöglichen einen tiefen Einblick in die neue fachliche Dimension des Energiemanagements mit allen Normzusammenhängen und geben eine gute Orientierungshilfe, um die neuen Herausforderungen zu meistern. Besonderen Mehrwert liefern nicht zuletzt die intensiven Diskussionen und der Erfahrungsaustauch zwischen Referenten, Teilnehmern und Mitarbeitern der GUTcert.
In Kürze wird außerdem ein eLearning-Kurs veröffentlicht, mit dem Sie sich zeit- und kosteneffizient einen soliden Überblick der ISO 5000er-Reihe und der Schwerpunkte Ihrer Normen verschaffen können.
Alle Informationen zur Zertifizierung nach ISO 50001 bei der GUTcert finden Sie hier.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUTcert GmbH
Eichenstraße 3b
12435 Berlin
Telefon: +49 (30) 2332021-0
Telefax: +49 (30) 2332021-39
http://www.gut-cert.de